MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Keine Suchanfrage vorhanden

Der Zugriff auf die Trefferliste oder die darin enthaltenen Verweise auf Dokumente ist nicht möglich, da die zugehörige Suchanfrage nicht (mehr) vorliegt.

Entweder wurde noch keine Suchanfrage gestellt oder das zugehörige Objekt steht im internen Cache nicht mehr zur Verfügung.

7. April 2025

150. Todestag: Georg Herwegh, * 31.5.1817 Stuttgart, † 7.4.1875 Lichtenthal/Baden-Baden, deutscher Dichter und Dramatiker; s. Gedichte wirkten auf die Revolution von 1848, in der er als Führer eines dt.-franz. Arbeiter-Freikorps auf seiten der badischen Aufständischen teilnahm; später Bevollmächtigter des Allg. Dt. Arbeitervereins; Veröffentl. u. a.: "Gedichte eines Lebendigen"
125. Geburtstag: Leopold Reidemeister, * 7.4.1900 Braunschweig, † 11.6.1987 Berlin, deutscher Kunsthistoriker und Museumsdirektor; leitete nach dem Zweiten Weltkrieg den Wiederaufbau der Kölner Museen, vor allem des Wallraff-Richartz-Museums, ab 1957 der Berliner Museen; Anreger und Leiter des "Brücke-Museums" in Berlin
100. Geburtstag: Max Bächer, * 7.4.1925 Stuttgart, † 11.12.2011 Darmstadt, deutscher Architekt und Hochschullehrer; u. a. Prof. an der Technischen Hochschule in Darmstadt 1964-1994; Werke u. a.: Parkfriedhof Heiligenstock in Frankfurt/M., Justizgebäude in Freiburg, Mitgestaltung des Kleinen Schlossplatzes und des Schlossgartens in Stuttgart, Wildwasseranlagen der Olympischen Spiele in Barcelona 1992; Preisrichter bei zahlreichen Architekturwettbewerben
100. Geburtstag: Hans-Joachim Heusinger, * 7.4.1925 Leipzig, † 26.6.2019, deutscher Jurist; LDPD; Justizminister der DDR 1972-1990; Abgeordneter der Volkskammer 1961-1990; stellv. Parteivorsitzender 1972-1980
75. Geburtstag: Romain Finke, * 7.4.1950 Lörrach, † 10.4.2021 Ravensburg, deutscher Künstler; Werk: Gemälde, Bücher, Papierarbeiten, Installationen, u. a. Karfreitagszeichnungen, Dachau-Zyklus, Die Schule von Athen, rainy day, splish/splash, To the People of New York
65. Geburtstag: Norbert Schramm, * 7.4.1960 Nürnberg, deutscher Eiskunstläufer (Einzel); 1982 und 1983 jeweils Europameister und Vizeweltmeister; dt Meister 1979, 1981 und 1984
20. Todestag: Max von der Grün, * 25.5.1926 Bayreuth, † 7.4.2005 Dortmund, deutscher Schriftsteller; Werke: Romane, Essays, Erz., Lyrik, literaturkrit. Arbeiten; Themen vorw. aus der Arbeitswelt (z. T. verfilmt); auch Kinder- und Jugendliteratur; Veröffentl. u. a.: "Irrlicht und Feuer", "Springflut", "Vorstadtkrokodile", "Stellenweise Glatteis", "Wie war das eigentlich? Kindheit und Jugend im Dritten Reich", "Flächenbrand"
2005: Uraufführung am Maxim Gorki Theater, Berlin: "Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war?" von Joachim Meyerhoff, . Regie: Joachim Meyerhoff.
20. Todestag: Heinrich Hugendubel, * 3.6.1936 München, † 7.4.2005 München, deutscher Buchhändler und Verleger; trat in den 1960er Jahren in die Geschäftsführung des 1893 von seinem Urgroßvater gegründeten Familienunternehmens "Heinrich Hugendubel GmbH & Co. KG" in München ein, das er als Leiter zu einer der größten Buchhandelsketten in Deutschland ausbaute
10. Todestag: Hannelore Sauer, * 14.2.1947 Harsleben, † 7.4.2015 Berlin, deutsche Trainerin für Geräteturnen; 43 Medaillengewinne bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften für die DDR zwischen 1975 und 1986 durch ihre Turnerinnen (u. a. Maxi Gnauck); Cheftrainerin der Turnerinnen im Deutschen Turner-Bund 1992-1995
10. Todestag: Alfred Pfeiffer, * 23.6.1932 Haslau/Sudetenland, † 7.4.2015 Palermo (Italien), deutscher Industriemanager; Vorstandsvors. der VIAG AG 1990-1995, danach bis 1999 AR-Mgl.; u. a. AR-Vors. der Süddt. Kalkstickstoffwerke AG, Trostberg


Lucene - Search engine library