MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Keine Suchanfrage vorhanden

Der Zugriff auf die Trefferliste oder die darin enthaltenen Verweise auf Dokumente ist nicht möglich, da die zugehörige Suchanfrage nicht (mehr) vorliegt.

Entweder wurde noch keine Suchanfrage gestellt oder das zugehörige Objekt steht im internen Cache nicht mehr zur Verfügung.

14. April 2025

250. Geburtstag: Karl Ferdinand Becker, * 14.4.1775 Lyser an der Mosel, † 5.9.1849 Offenbach, deutscher Sprachforscher, Naturwissenschaftler, Arzt und Pädagoge; Werke: naturwissenschaftliche, medizinische und sprachwissenschaftliche Schriften, u. a. "Deutsche Grammatik", "Schulgrammatik der deutschen Sprache", "Organism der Sprache", "Der deutsche Stil"
125. Geburtstag: Werner Bickenbach, * 14.4.1900 Solingen, † 15.7.1974 München, deutscher Mediziner; Gynäkologe; Dir. der Univ.-Frauenklinik München 1954-1969; Hauptarbeitsgebiete: Schwangerschaftsphysiologie, -toxikosen, Strahlenbehandlung gynäkolog. Erkrankungen; Veröffentl. u. a.: "Lehrbuch der Geburtshilfe" (Mitverf.)
1900: Eröffnung der Weltausstellung in Paris. Erstmals werden Rolltreppen und ein rollender Bürgersteig eingesetzt
100. Geburtstag: Abel T. Muzorewa, * 14.4.1925 Old Umtali (heute Mutare), † 8.4.2010 Harare, simbabwischer Geistlicher und Politiker; wurde 1968 Bischof der United Methodist Church in Rhodesien; 1971 Gründer des African National Council (ANC); Präsident des Vereinigten Nationalrates (UANC); führte 1979 die erste schwarzafrikanische Mehrheitsregierung von Simbabwe-Rhodesien
100. Geburtstag: Rod Steiger, * 14.4.1925 Westhampton/NY, † 9.7.2002 Los Angeles/CA, amerikanischer Schauspieler; Bühnenrollen u. a. in "Night Music", "Rashomon"; Filme u. a.: "Die Faust im Nacken", "In der Hitze der Nacht", "Der Zauberberg", "Die Ballade vom traurigen Café"
90. Geburtstag: Erich von Däniken, * 14.4.1935 Zofingen/Schweiz, Schweizer Schriftsteller; Vertreter der parawissenschaftlichen Prä-Astronautik; Veröffentl. u. a.: "Erinnerungen an die Zukunft", "Zurück zu den Sternen", "Beweise - Lokaltermin in fünf Kontinenten"; Fernsehen u. a.: "Auf den Spuren der All-Mächtigen" (Serie)
85. Geburtstag: Julie Christie, * 14.4.1940 Chukua (Indien) (n.a.A. 14.4.1941 Chukua (Indien)), brit. Filmschauspielerin; Filme u. a.: "Darling", "Doktor Schiwago", "Fahrenheit 451", "Wenn die Gondeln Trauer tragen", "Der Himmel soll warten", "Liebesflüstern", "Troja", "An ihrer Seite"
80. Geburtstag: Eva Wagner-Pasquier, * 14.4.1945 Oberwarmensteinach, deutsche Musikmanagerin; mit Katharina Wagner Leiterin der Bayreuther Festspiele 2008-2015; fr. künstlerische Beraterin bei den Opernfestspielen in Aix-en-Provence sowie über viele Jahre in der personellen Planung von Opernhäusern, Festivals und Produktion von Aufnahmen tätig; Tochter von Wolfgang Wagner († 2010)
75. Geburtstag: Péter Esterházy, * 14.4.1950 Budapest, † 14.7.2016 Budapest, ungarischer Schriftsteller; Veröffentl. u. a.: "Ein Produktionsroman (Zwei Produktionsromane)", "Kleine ungarische Pornographie", "Die Hilfsverben des Herzens", "Eine Frau", "Harmonia Cælestis", "Einführung in die schöne Literatur", "Keine Kunst"; "Esti"
50. Geburtstag: Tino Chrupalla, * 14.4.1975 Weißwasser/Kreis Görlitz, deutscher Politiker und selbständiger Malermeister; AfD-Bundesvorsitzender ab Dez. 2019 (Co-Vorsitz mit Jörg Meuthen bzw. Alice Weidel); Co-Fraktionsvorsitzender der AfD im Bundestag ab Sept. 2021, zuvor stellv. Vorsitzender ab 2017; MdB ab 2017 mit Direktmandat in Görlitz
50. Todestag: Günter Dyhrenfurth, * 12.11.1886 Breslau, † 14.4.1975 Ringgenberg/Kt. Bern, deutsch-schweizerischer Geologe und Geograf; Himalaya-Forscher; Leiter zweier internat. Himalaya-Expeditionen 1930 und 1934; erhielten 1936 in Berlin eine olympische Goldmedaille für Alpinismus
50. Todestag: Frederic March, * 31.8.1897 Racine/WI, † 14.4.1975 Los Angeles/CA, eigtl. Frederic McIntyre Bickel; amerikanischer Schauspieler; Bühnenrollen u. a. in "Tod eines Handlungsreisenden"; Filmrollen u. a. in "Dr. Jekyll und Mr. Hyde", "Die besten Jahre unseres Lebens"
20. Todestag: Bernard Schultze, * 31.5.1915 Schneidemühl/Westpr., † 14.4.2005 Köln, deutscher Maler, Grafiker und Objektkünstler; Wegbereiter des "Informel" in Dtld., später tachist. Materialbilder und wuchernde Gebilde aus versch. Materialien ("Migofs"); 1952 Mitbegründer der Gruppe "Quadriga"
10. Todestag: Peter Steinacker, * 12.12.1943 Frankfurt a. M., † 14.4.2015 Frankfurt a. M., deutscher ev. Theologe; Kirchenpräsident in Hessen und Nassau 1993-2008; Veröffentl. u. a.: "Richard Wagner und die Religion“
10. Todestag: Klaus Bednarz, * 6.6.1942 Falkensee/Brandenburg, † 14.4.2015 Schwerin, deutscher Fernsehjournalist und Autor; u. a.: Redaktionsleiter "Auslandsstudio" des WDR 1982-1983; Moderator der "Tagesthemen" 1983, Redaktionsleiter, und ARD-Kommentator und Moderator des Magazins "Monitor" beim WDR 1983-2001; WDR-Chefreporter und Sonderkorrespondent 2002-2007; Veröffentl. u. a.: "Mein Moskau", "Ballade vom Baikalsee", "Am Ende der Welt. Eine Reise durch Feuerland und Patagonien"
10. Todestag: Franz Kreuzer, * 18.1.1929 Wien, † 14.4.2015 Wien, österreichischer Fernsehjournalist und Politiker; SPÖ; Gesundheits- und Umweltminister 1985-1987; Informationsintendant des österr. Fernsehens 1984/1985, Fernsehintendant von FS 2 (heute ORF 2) 1974-1978 ; Moderator der Talk-Show "Club 2"; Veröffentl. u. a.: "Ich bin - also denke ich", "Die kranken Riesen"


Lucene - Search engine library