geboren |
|
gestorben |
|
Persischer Geschichtsschreiber; nach dem Studium in Nischapur (Provinz Chorasan, Nordost-Iran) 1021–1059 Sekretär in der Kanzlei der Ghaznaviden-Fürsten in Ġaznīn (Ghazna; heute Afghanistan); danach Konzentration auf die Arbeit an seiner monumentalen, nur teilweise erhaltenen Dynastiegeschichte der Ghaznaviden, Tārīḫ-i Baihaqī; außerdem Verfasser eines verlorenen Leitfadens für Sekretäre, Zīnat al-kuttāb (Zier der Schreiber).
Lit.:S. Naficy: Bayhaḳī, in: The Encyclopaedia of Islam, New Edition, Bd. 1, 1979, 1130–1131. • Ġ.-Ḥ. Yusofi: Bayhaqī, in: Encyclopaedia Iranica, Hg. E. Yarshater, Bd. 3, 1989, 889–894.