MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Kindler

Baihaqī, Abū l-Fażl Muḥammad ibn Ḥusain

geboren 995 Ḥārisābād/Baihaq (Sabzevar, Iran)
gestorben 1077 (Ort unbekannt)

Persischer Geschichtsschreiber; nach dem Studium in Nischapur (Provinz Chorasan, Nordost-Iran) 1021–1059 Sekretär in der Kanzlei der Ghaznaviden-Fürsten in Ġaznīn (Ghazna; heute Afghanistan); danach Konzentration auf die Arbeit an seiner monumentalen, nur teilweise erhaltenen Dynastiegeschichte der Ghaznaviden, Tārīḫ-i Baihaqī; außerdem Verfasser eines verlorenen Leitfadens für Sekretäre, Zīnat al-kuttāb (Zier der Schreiber).

Lit.:S. Naficy: Bayhaḳī, in: The Encyclopaedia of Islam, New Edition, Bd. 1, 1979, 1130–1131. • Ġ.-Ḥ. Yusofi: Bayhaqī, in: Encyclopaedia Iranica, Hg. E. Yarshater, Bd. 3, 1989, 889–894.

Baihaqī, Abū l-Fażl Muḥammad ibn Ḥusain

Werke


Der Artikel über Jiří Kolář ist nur einer von derzeit mehr als 650 Artikeln über Leben und Werk herausragender Schriftsteller des 20. und 21. Jahrhunderts im „KLfG – Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur“ Das KLfG bietet ausführliche Biografien, verzeichnet alle Originalausgaben und sämtliche Übersetzungen ins Deutsche sowie die wichtigste Sekundärliteratur.
Unsere Datenbanken sind unverzichtbare Recherchequelle für Journalisten und Publizisten, wertvolle Informationsquelle für Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft, Grundausstattung für jede Bibliothek und unerschöpfliche Fundgrube für jeden, der mit den Zeitläuften und ihren Protagonisten Schritt halten will.



Lucene - Search engine library