MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


MUNZINGER Personen

Werner Tegtmeier

deutscher Regierungsbeamter; Dr. rer. pol.; SPD

Geburtstag: 27. September 1940 Hannover
Nation: Deutschland - Bundesrepublik

Internationales Biographisches Archiv 38/2002 vom 9. September 2002 (cs)

Ergänzt um Nachrichten durch MA-Journal bis KW 21/2013



Blick in die Presse

Herkunft

Werner Tegtmeier, ev., wurde am 27. Sept. 1940 in Hannover geboren. Der Vater arbeitete als Feinmechaniker, seine Mutter war Hausfrau.

Ausbildung

T. besuchte die Mittelschule und absolvierte nach der mittleren Reife eine Lehre als Industriekaufmann. Parallel besuchte er das Abendgymnasium. Anschließend arbeitete er als kaufmännischer Angestellter bei der Continental Gummiwerke AG in Hannover und leistete den Wehrdienst ab. 1961-1963 studierte er an der Hamburger Akademie für Wirtschaft und Politik und danach Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität Hamburg. Nach dem Diplomexamen 1967 und dem Berufseinstieg folgte die Promotion zum Dr. rer. pol. 1973 berufsbegleitend.

Wirken

Nach dem Examen leitete T. ab 1968 als Geschäftsführer den Stab der von der Bundesregierung der Großen Koalition berufenen Mitbestimmungskommission an der Ruhruniversität Bochum. Nach Bildung der sozialliberalen Koalition unter Willy Brandt nach den Bundestagswahlen 1969 wurde T., der 1966 in die SPD eingetreten war, zum 1. Mai 1970 als wissenschaftlicher Mitarbeiter in das von Horst Ehmke geleitete Bundeskanzleramt berufen und arbeitete dort in ...


Der Artikel über Miklós Mészöly ist nur einer von derzeit mehr als 650 Artikeln über Leben und Werk herausragender Schriftsteller des 20. und 21. Jahrhunderts im „KLfG – Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur“ Das KLfG bietet ausführliche Biografien, verzeichnet alle Originalausgaben und sämtliche Übersetzungen ins Deutsche sowie die wichtigste Sekundärliteratur.
Unsere Datenbanken sind unverzichtbare Recherchequelle für Journalisten und Publizisten, wertvolle Informationsquelle für Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft, Grundausstattung für jede Bibliothek und unerschöpfliche Fundgrube für jeden, der mit den Zeitläuften und ihren Protagonisten Schritt halten will.



Lucene - Search engine library