MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Kindler

Amiredshibi, Tschabua

geboren 18. November 1921 Tbilisi (Georgien)
gestorben 12. Dezember 2013 Tbilisi (Georgien)
auch: Čabua Amireĵibi
d. i.: Tschabua Msetschabuk

Radiomechaniker; im Zweiten Weltkrieg bei den Luftstreitkräften, schuldlos in Haft; Redakteur im Filmstudio und bei der Zeitschrift Kino, Direktor des Studios für Dokumentarfilme in Tbilisi; 1960 erste Erzählung; georgisch und russisch schreibender Autor von Erzählungsbänden, Novellen und drei Romanen (zwei historischen), Artikeln und Drehbüchern.

Ausg.:T'xzulebani, 7 Bde, 2001.

Übers.:Mein Onkel, der Schuster, K. Lichtenfeld, in: Der ferne weiße Gipfel, Hg. S. Chotiwari-Jünger, 1984, 408–434.

Lit.:A. Nikoleišvili: Čabua Amireĵibi, 2001.

Amiredshibi, Tschabua

Werke


Der Artikel über Ludwig Greve ist nur einer von derzeit mehr als 700 Artikeln über Leben und Werk herausragender deutschsprachiger Autoren im „KLG – Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur“. Das KLG bietet neben Biogrammen und ausführlichen Essays über Werk und Wirkung auch jeweils ein Werkverzeichnis und eine Bibliographie der Sekundärliteratur.
Unsere Datenbanken sind unverzichtbare Recherchequelle für Journalisten und Publizisten, wertvolle Informationsquelle für Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft, Grundausstattung für jede Bibliothek und unerschöpfliche Fundgrube für jeden, der mit den Zeitläuften und ihren Protagonisten Schritt halten will.



Lucene - Search engine library