MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


MUNZINGER Personen

Wilhelm Kopf

deutscher Diplomat; Dr. phil.
Geburtstag: 2. Juli 1909 Schwarzenbach
Todestag: 5. April 2001 Bad Steben
Nation: Deutschland - Bundesrepublik

Internationales Biographisches Archiv 18/1972 vom 24. April 1972


Blick in die Presse

Wirken

Wilhelm Johann Kopf wurde am 2. Juli 1909 in Schwarzenbach im oberfränkischen Landkreis Hof geboren. Nach dem Studium der Geschichte, Germanistik und Rechtswissenschaften promovierte er 1932 zum Dr. phil. Nach Ablegung der wissenschaftlichen pädagogischen Prüfung für das höhere Lehramt war er bis 1935 Assistent an der Universität Erlangen. Von 1936-40 wirkte er als Lektor im türkischen Unterrichtsministerium in Ankara. Nach einjähriger Tätigkeit im Auswärtigen Amt in Berlin und zweijähriger Soldatenzeit wurde er 1944 als Presseattaché an die Botschaft in Ankara entsandt.

Nach dem Kriege war er von 1946-48 Referent der Universitätsverwaltung in München, arbeitete von 1948-50 als Regierungsrat in der Bayerischen Staatskanzlei und war dann bis 1952 in gleicher Eigenschaft beim Bayerischen Bevollmächtigten beim Bund in Bonn tätig.

Am 3. Juli 1952 trat K. wieder in den Dienst des Auswärtigen Amtes. Bis 1955 war er bei der Botschaft in Karachi tätig. Nach Ernennung zum Legationsrat Erster Klasse war er von 1955-57 als Ständiger Geschäftsträger in Rangun. Von 1957-60 arbeitete er als Legationsrat I. Klasse im Auswärtigen Amt. Nachdem er kurz zuvor die Leitung des neuerrichteten Konsulats in Mogadischu in der Somalischen Republik (seit 1. Juli 1960 unabhängig) übernommen hatte, wurde ihm im Juli 1960 das Agrément als Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Mogadischu erteilt. K. war bis 1963 in Somalia und ging dann von 1963-65 in gleicher Eigenschaft nach Djidda in Saudiarabien. Anschließend war er wieder in der Bonner Zentrale tätig. Mitte März 1966 wurde ihm das Agrément als Botschafter der Deutschen Bundesrepublik in Saigon/Südvietnam erteilt. Nach zweijährigem Aufenthalt in Vietnam kehrte K. im Herbst 1968 in die Bundesrepublik zurück.

Von Okt. 1971 bis zum Eintritt in den Ruhestand im Juni 1974 war K. Botschafter in Kampala/Uganda an Stelle von Hans Joachim von Eick.

K. war verheiratet. Ein Sohn verunglückte 1971 beim Segeln im Ammersee.

Wilhelm Kopf



Die Biographie von Anastasia Myskina ist nur eine von über 40.000, die in unseren biographischen Datenbanken Personen, Sport und Pop verfügbar sind. Wöchentlich bringen wir neue Porträts, publizieren redaktionell überarbeitete Texte und aktualisieren darüberhinaus Hunderte von Biographien.
Unsere Datenbanken sind unverzichtbare Recherchequelle für Journalisten und Publizisten, wertvolle Informationsquelle für Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft, Grundausstattung für jede Bibliothek und unerschöpfliche Fundgrube für jeden, der mit den Zeitläuften und ihren Protagonisten Schritt halten will.



Lucene - Search engine library