MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


KLfG

Franco Fortini

Geburtstag: 10. September 1917
Todestag: 28. November 1994
Nation: Italien

von Eva-Maria Thüne



Franco Fortini - Essay

Von Anfang an arbeitete Fortini in zwei verschiedenen, doch aufeinander bezogenen literarischen Medien: Er verfaßte literatur- und zeitkritische Essays sowie Literatur, insbesondere Lyrik. Schon 1938 trat Fortini in der Florentiner Zeitschrift “La Riforma Letteraria” mit Gedichten, Erzählungen, Kurzdramen und Essays hervor. Die Zeitschrift war eine Gründung Giacomo Noventas, eines freidenkenden katholischen Literaten und Kritikers, der zu den intellektuellen und moralischen Lehrmeistern Fortinis gehörte. Noch stärker aber sollten die Schriften der europäischen Reformation auf Fortini wirken und 1939 seinen Beitritt zur Waldenser Kirche bewirken.

Das Florenz der dreißiger Jahre, in dem sich Fortinis geistiges Profil auszubilden begann, wurde vom Klima des ermetismo (Hermetismus) der literarischen Vorbilder Giuseppe Ungaretti und Eugenio Montale bestimmt, und auch Fortinis damalige Texte tragen die Spuren dieser Zeit. Obwohl Fortini sich einerseits von der Ästhetik des ermetismo angezogen fühlte, versuchte er andererseits, sich stets kritisch auf seine Umwelt zu beziehen.

Fortinis Grundhaltung war vor dem Zweiten Weltkrieg geprägt durch einen Zwang zur Entscheidung in moralischen und ästhetischen Fragen, was in ihm einen zunächst nicht politischen Antifaschismus wachsen ließ. Erst durch die Kriegserfahrungen wandelte sich sein ästhetisch-moralischer ...


Die Biographie von Angela Krauß ist nur eine von über 40.000, die in unseren biographischen Datenbanken Personen, Sport und Pop verfügbar sind. Wöchentlich bringen wir neue Porträts, publizieren redaktionell überarbeitete Texte und aktualisieren darüberhinaus Hunderte von Biographien.
Unsere Datenbanken sind unverzichtbare Recherchequelle für Journalisten und Publizisten, wertvolle Informationsquelle für Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft, Grundausstattung für jede Bibliothek und unerschöpfliche Fundgrube für jeden, der mit den Zeitläuften und ihren Protagonisten Schritt halten will.



Lucene - Search engine library