geboren |
|
gestorben |
|
1978 Debüt in der Literaturzeitschrift Hvedekorn; 1980 Literaturstudium in Kopenhagen; immense Produktivität; öffentliche Lesungen; 1981–1983 Mitredakteur der Avantgarde-Zeitschrift Sidegaden; ab 1982 stationäre Behandlungen einer psychischen Krankheit; 1985/86 Lyrik-Kritiker der Zeitung Politiken; elf Gedichtbände; einer der bedeutendsten dänischen Lyriker der Postmoderne; 1986 Suizid.
Ausg.:Samlede Strunge. Digte 1978–1985, 1995.
Lit.:K. Munck: M. S. En biografi, 2001 [mit Bibliogr.].