geboren |
|
Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie in Freiburg, München und Berlin; 1968 Engagement in der Berliner Studentenbewegung; 1971 Privatschullehrer, 1972 Staatsexamen, 1973 Berufsverbot (bis 1976), freier Schriftsteller; viele Essays zu politischen und kulturellen Themen, Szenen für Film und Fernsehen; Erzähler, Literaturkritiker.
Lit.:D. Large: Bibliography, in: P. S., Hg. C. Riordan, 1995, 106–133. • P. S., Hg. U. Kiermeier, 1995. • Phantasie und Kritik. P. S. zum 65. Geburtstag. Eine Festschrift, Hg. P. M. Lützeler, 2005. • P. Platen: Zwischen Dableiben und Verschwinden. Zur Kontinuität im Werk von P. S., 2006. • U. Greiner: Fantasie und Engagement. Der Dichter P. S., in: Ethik der Literatur, Hg. P. M. Lützeler/J. M. Kapczynski, 2011, 136–144.