geboren |
|
gestorben |
|
1930 Lehrerexamen; 1935 Romandebüt; Durchbruch mit Jonathans rejse (1941); aktiv im dänischen Widerstand gegen die deutsche Besatzung; 1949–1951 Redakteur der einflussreichen Kulturzeitschrift Heretica; mit religiös-existenzialistischen, oft historischen Romanen und Kurzgeschichten einflussreicher und populärer Hauptvertreter der dänischen Nachkriegsliteratur.
Ausg.:Mindeudgave, 10 Bde, 1961. • Dagbøger, 3 Bde, 1999. • Kætterbreve, 3 Bde, 2004.
Lit.:H. Kettel: M. A. H.s forfatterskab. En bibliografi, 1966. • O. Wivel: M. A. H., 2 Bde, 1967–1969. • F. u. N. Ingwersen: M. A. H., 1976 [engl.]. • D. Bugge: Digtning og etik hos M. A. H., 2004.