MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Kindler

Nebel, Otto

geboren 25. Dezember 1892 Berlin (Deutschland)
gestorben 12. September 1973 Bern (Schweiz)
Ps.: Martin Maurer

Hochbaumeister; Schauspielausbildung; Soldat im Ersten Weltkrieg, 1918 englischer Kriegsgefangener, Verarbeitung der Erlebnisse im Langgedicht Zuginsfeld (1918/19); 1919 Rückkehr nach Berlin; dort Maler und Schriftsteller; Kontakt mit dem Kreis um H. Walden, Mitarbeit bei der Zeitschrift Der Sturm; Freundschaft mit W. Kandinsky, P. Klee und G. Muche; 1933 Emigration in die Schweiz, 1952 dort Bürgerrecht; 1951–1955 Schauspieler an den Berner Kammerspielen; neben A. Stramm bedeutender Repräsentant der expressionistischen ›Wortkunst‹.

Lit.:T. Bhattacharya-Stettler: O. N., 1982. • P. J. Vock: ›Der Sturm muß brausen in dieser toten Welt‹. Herwarth Waldens ›Sturm‹ und die Lyriker des ›Sturm‹-Kreises in der Zeit des Ersten Weltkriegs. Kunstprogrammatik und Kriegslyrik einer expressionistischen Zeitschrift im Kontext, 2006.

Nebel, Otto

Werke

siehe auch

Kindler


Die Biographie von Hans Ulrich von Marchtaler ist nur eine von über 40.000, die in unseren biographischen Datenbanken Personen, Sport und Pop verfügbar sind. Wöchentlich bringen wir neue Porträts, publizieren redaktionell überarbeitete Texte und aktualisieren darüberhinaus Hunderte von Biographien.
Unsere Datenbanken sind unverzichtbare Recherchequelle für Journalisten und Publizisten, wertvolle Informationsquelle für Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft, Grundausstattung für jede Bibliothek und unerschöpfliche Fundgrube für jeden, der mit den Zeitläuften und ihren Protagonisten Schritt halten will.



Lucene - Search engine library