MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Kindler

Li Bai

geboren 701 (Ort unbekannt)
gestorben 762 Kreis Dangtu (Provinz Anhui, China)
auch: Li Bo , Li Taibai , Li Taibo

Herkunft und Geburtsort sind bislang ungeklärt, man geht inzwischen von einer türkstämmigen Familie im heutigen Kirgisien aus; aufgewachsen in Sichuan; führte seit den 720er Jahren ein Wanderleben durch das Reich, mal als Protegé des chinesischen Kaisers (742–744) in Chang'an, mal begünstigt von Mäzenen außerhalb und innerhalb des Hofes; 757 verwickelt in die Rebellion eines Prinzen, anschließend im Gefängnis; Rehabilitation 759; starb an den Folgen seiner Trunksucht.

Ausg.:Li Taibai quanji, 3 Bde, Hg. Wang Qi, 1977.

Übers.:Li T'ai-po's Poetische Werke [Bücher 1–10], E. v. Zach, in: Asia Major 3, 1926, 49–70, 421–544; 4, 1927, 29–49, 390–562; 5, 1928, 41–103. • Li T'ai-po: Gesammelte Gedichte, E. v. Zach, Hg. H. Walravens, 2000 [Bücher 11–15]; Tl. 2, E. v. Zach, Hg. H. Walravens/L. Bieg, 2005 [Bücher 16–25, 30].

Lit.:A. Waley: The Poetry and Career of Li Po, 31969.

Li Bai

Werke


Die Biographie von Hermann Beste ist nur eine von über 40.000, die in unseren biographischen Datenbanken Personen, Sport und Pop verfügbar sind. Wöchentlich bringen wir neue Porträts, publizieren redaktionell überarbeitete Texte und aktualisieren darüberhinaus Hunderte von Biographien.
Unsere Datenbanken sind unverzichtbare Recherchequelle für Journalisten und Publizisten, wertvolle Informationsquelle für Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft, Grundausstattung für jede Bibliothek und unerschöpfliche Fundgrube für jeden, der mit den Zeitläuften und ihren Protagonisten Schritt halten will.



Lucene - Search engine library