MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


MUNZINGER Personen

Anton Preisinger

Christus-Darsteller der Passionsspiele von Oberammergau
Geburtstag: 2. März 1912 Oberammergau
Nation: Deutschland - Bundesrepublik

Internationales Biographisches Archiv 08/1950 vom 13. Februar 1950


Blick in die Presse

Wirken

Anton Preisinger wurde am 2. März 1912 in Oberammergau als Sohn des Besitzers des Gasthofes "Zur alten Post" geboren und ist jetzt als Nachfolger des Vaters selbst Besitzer des Gasthofes.

Die Wahl des Hauptdarstellers der Passionsspiele erfolgt überlieferten Statuten gemäss durch ein Komitee, dem sechzehn Mitglieder angehören, im geheimen Wahlgang. Seit 1932 ist beschlossen, dass bei Stimmengleichheit die Entscheidung des Bürgermeisters den Ausschlag geben soll. Die Rolle des Christus des Passionsspiels verlangt neben der Versenkung in die Gestalt des Heilands und hoher schauspielerischer Qualitäten namentlich in der Kreuzigungsszene auch ungewöhnlich hohe körperliche Anstrengungen.

Die Auslese der Rollenträger ist das Ergebnis von Sprechproben, die im Frühjahr 1949 unter dem Gesichtspunkt durchgeführt wurden, dass bei den Passionsspielen 1950 nach sechzehnjähriger Pause mehr als tausend Personen wieder auf der Bühne stehen werden. Die für eine Rolle in Frage kommenden müssen im Ort gebürtig oder seit 20 Jahren ansässig sein.

Die Neuverteilung der Rollen für 1950 fand am 8., 9. und 10. November 1949 statt, wobei sich das Hauptinteresse am 8. November auf die Wahl des neuen Trägers der Christus-Rolle konzentrierte, in deren Darstellung sich seit dem Jahre 1860, beinahe ein volles Jahrhundert, die Familien Mayr und Lang abgelöst haben. Diesmal waren für die Rolle zunächst sieben Bewerber in Frage gekommen.

Auf Grund seines Vorsprechens, das als überragend bezeichnet wurde und den letzten Ausschlag gab, wurde P. zum Christus-Darsteller der Passionsspiele 1950 gewählt. Wie es heisst, wird er nicht der herbe Christus sein, wie ihn Alois Lang zuletzt verkörperte, sondern in seiner Auffassung mehr zu Anton Lang, dem wohl unerreichten Christus-Uarsteller der Jahre 1910 bis 1922 hinneigen.

P. erhielt die vielbegehrte Rolle, obwohl er seit 1932 Parteimitglied war. Gegen seinen Gegenkandidaten bei Stimmengleichheit bei der Abstimmung, Arthur Haser, führte Bürgermeister Raimund Lang an, dass P. der stärkere Schauspieler sei.

Anton Preisinger



Die Biographie von John Healey ist nur eine von über 40.000, die in unseren biographischen Datenbanken Personen, Sport und Pop verfügbar sind. Wöchentlich bringen wir neue Porträts, publizieren redaktionell überarbeitete Texte und aktualisieren darüberhinaus Hunderte von Biographien.
Unsere Datenbanken sind unverzichtbare Recherchequelle für Journalisten und Publizisten, wertvolle Informationsquelle für Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft, Grundausstattung für jede Bibliothek und unerschöpfliche Fundgrube für jeden, der mit den Zeitläuften und ihren Protagonisten Schritt halten will.



Lucene - Search engine library