MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


MUNZINGER Personen

Franz Arnold

deutscher Fernmeldefachmann; Unternehmensberater; Dr.-Ing.
Geburtstag: 1. September 1941 Monheim
Nation: Deutschland - Bundesrepublik

Internationales Biographisches Archiv 40/1986 vom 22. September 1986


Blick in die Presse

Wirken

Franz Arnold wurde am 1. Sept. 1941 als Sohn des Angestellten Franz A. in Monheim in Bayern geboren. Von 1952-61 besuchte er das Gymnasium in Donauwörth, studierte nach dem Abitur von 1961-65 Elektrotechnik an der TH München und begann seinen beruflichen Werdegang als Postreferendar bei der Oberpostdirektion München.

A. rundete seine Ausbildung dann noch mit der Promotion zum Dr.-Ing. an der TH Aachen (1969/70) ab, nachdem er 1968 (bis 1970) als Abteilungsleiter an das Fernmeldeamt Aachen versetzt worden war. Von Aachen wechselte er an das Bundespostministerium in Bonn, wo er zuletzt im Rang eines Ministerialdirektors die Abteilung Fernmeldewesen leitete. Er galt als hochkarätiger Fachmann. Gleichwohl wurde er nach dem Regierungswechsel in Bonn im Herbst 1982 in den einstweiligen Ruhestand versetzt, nicht zuletzt wohl deshalb, weil A. seit 1962 Mitglied der SPD und seit 1970 Mitglied der Postgewerkschaft ist.

A. brauchte sich jedoch für sein Fortkommen keine Sorgen machen. Die Deutsche BP interessierte sich für den freigewordenen politischen Beamten und berief ihn in die Geschäftsleitung der BP-Tochter SCS - Scientific Control System GmbH -, bei der er den Sektor Telekommunikation (Telematik, neue Medien) auszubauen und im Unternehmen zu koordinieren hatte. SCS ist eine der größten Unternehmensberatungsfirmen der Bundesrepublik. A., der 1978 deutscher Eisenhower Fellow gewesen ist, betätigte sich auch als Mitglied der Wissenschaftlichen Begleitkommission des Kabelpilotprojekts Dortmund.

Veröffentlichungen: "Endeinrichtungen der öffentlichen Fernmeldenetze" (81), "Die künftige Entwicklung der Fernmeldenetze - Die Bundesrepublik ist bereits verkabelt" (SCS-Studie; 84), "Vorschläge zur Liberalisierung des Endgerätemarktes und eine EG-Studie zur Entwicklung des ISDN in Europa" (85). Außerdem hat er sich in zahlreichen Artikeln und Beiträgen in der Presse zu Fachfragen geäußert.

A. ist seit 1965 mit der Diplompädagogin Gezina A. verheiratet. Sie haben einen Sohn und eine Tochter (Frank, geb. 1970 und Isabel, geb.1974).

Adresse

Nollerweg 24 oder: SCS-Scientific Control 5461 St. Katharinen Systems GmbH Tel.:02644 / 2471 c/o Deutsche BP, PF 60 03 40 22761 Hamburg 60

Franz Arnold



Die Biographie von Joris ist nur eine von über 40.000, die in unseren biographischen Datenbanken Personen, Sport und Pop verfügbar sind. Wöchentlich bringen wir neue Porträts, publizieren redaktionell überarbeitete Texte und aktualisieren darüberhinaus Hunderte von Biographien.
Unsere Datenbanken sind unverzichtbare Recherchequelle für Journalisten und Publizisten, wertvolle Informationsquelle für Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft, Grundausstattung für jede Bibliothek und unerschöpfliche Fundgrube für jeden, der mit den Zeitläuften und ihren Protagonisten Schritt halten will.



Lucene - Search engine library