geboren |
|
gestorben |
|
Besuchte die evangelischen Lyceen von Kežmarok, Rožňava und Bratislava, im letzteren aktive Tätigkeit am ›Ústav reči a literatúry‹ (Institut für Sprache und Literatur), das für die Slowaken eine nationale Errungenschaft darstellte, erste Publikationen; 1830 Teilnahme am Aufstand in Polen; ab 1833 Theologiestudium in Wien, danach als evangelischer Pfarrer tätig; einer der bedeutendsten Vertreter der slowakischen romantischen Lyrik.