MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Kindler

Barreto, Afonso Henriques de Lima

geboren 13. Mai 1881 Rio de Janeiro (Brasilien)
gestorben 1. November 1922 Rio de Janeiro (Brasilien)

Kindheit in einer psychiatrischen Anstalt, in der sein Vater als Aufseher arbeitete; Aufgabe eines Ingenieurstudiums wegen finanzieller Probleme; Staatsdienst, aufgrund seines Alkoholismus jedoch vorzeitige Versetzung in den Ruhestand; ab 1902 Beiträger für Zeitungen in Rio de Janeiro; Verarbeitung seiner Kindheitserfahrung in dem postum veröffentlichten Romanfragment O cemetério dos Vivos, 1956 (Friedhof für die Lebenden). Sein umfangreiches Werk, das neben bedeutenden, wegen ihrer sozialkritischen Thematik bei Erscheinen skandalträchtigen Romane auch Feuilletons (Crônicas) enthält, wurde von den Modernisten der 1920er Jahre geschätzt.

Ausg.:Obras completas, 7 Bde, Hg. F. de Assis Barbosa, 1989–1990.

Lit.:H. Pereira da Silva: L. B. Escritor Maldito, 1976.



Die Biographie von Nina Hagen ist nur eine von über 40.000, die in unseren biographischen Datenbanken Personen, Sport und Pop verfügbar sind. Wöchentlich bringen wir neue Porträts, publizieren redaktionell überarbeitete Texte und aktualisieren darüberhinaus Hunderte von Biographien.
Unsere Datenbanken sind unverzichtbare Recherchequelle für Journalisten und Publizisten, wertvolle Informationsquelle für Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft, Grundausstattung für jede Bibliothek und unerschöpfliche Fundgrube für jeden, der mit den Zeitläuften und ihren Protagonisten Schritt halten will.



Lucene - Search engine library