MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Kindler

Roh, Franz

geboren 21. Februar 1890 Apolda (Deutschland)
gestorben 30. Dezember 1965 München (Deutschland)

Studium der Philosophie, Literatur, Kunstgeschichte und Geschichte in Leipzig, Berlin und Basel; 1916–1919 Assistent des Kunsthistorikers Heinrich Wölfflin in München; Freundschaft mit Willi Baumeister, Max Ernst, George Grosz, Kurt Schwitters; Mitbegründer der Künstlergruppe ZEN; 1933 wegen ›Verteidigung der Moderne‹ Schutzhaft im KZ Dachau in Haft; bis 1948 Ausschluss aus Universität; Kontrahent Hans Sedlmayrs in der Diskussion um moderne Kunst. Kunsthistoriker, Kritiker und Künstler.

Lit.:U. Bischoff: F. R. Kritiker. Historiker. Künstler, 1990. • T. Lersch: Schreibverbot? Erkundungen zu F. R., in: Kunstgeschichte im Nationalsozialismus. Beiträge zu Geschichte einer Wissenschaft zwischen 1930 und 1950, Hg. N. Doll, C. Fuhrmeister, M. Sprenger, 2005, 161–181.

Roh, Franz

Werke
weitere Artikel zu 'Roh, Franz' siehe

siehe auch

Kindler
Personen


Die Biographie von Reiner Kreutzwald ist nur eine von über 40.000, die in unseren biographischen Datenbanken Personen, Sport und Pop verfügbar sind. Wöchentlich bringen wir neue Porträts, publizieren redaktionell überarbeitete Texte und aktualisieren darüberhinaus Hunderte von Biographien.
Unsere Datenbanken sind unverzichtbare Recherchequelle für Journalisten und Publizisten, wertvolle Informationsquelle für Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft, Grundausstattung für jede Bibliothek und unerschöpfliche Fundgrube für jeden, der mit den Zeitläuften und ihren Protagonisten Schritt halten will.



Lucene - Search engine library