geboren |
|
Aus jüdischem, künstlerisch interessiertem Elternhaus; ab 1974 Studium der englischen Literatur an der Columbia University in New York (Abschluss 1978) und der Regie an der New York University (Abschluss 1984); Bekenntnis zur Homosexualität; seit 1985 Arbeit an verschiedenen Theatern und Hochschulen; 1992 überwältigender Erfolg mit Angels in America; langjähriges Engagement für HIV-Infizierte.
Lit.:J. Fisher: The Theater of T. K. Living Past Hope, 2001. • J. Raab/M. Knox: T. K., in: American Writers. A Collection of Literary Biographies, Hg. J. Parini, 2002, 131–149.