MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Kindler

Fielding, Henry

geboren 22. April 1707 Sharpham Park/Somerset (Großbritannien)
gestorben 8. Oktober 1754 Lissabon (Portugal)

Studium der klassischen Literatur in Eton und Leiden; ab 1728 literarische Karriere als Dramatiker und Theatermanager; 1737 aufgrund des ›Theatrical Licensing Act‹ erzwungenes Ende dieser Laufbahn; Herausgeber des Journals Champion; ab 1740 Romancier; ab 1748 Friedensrichter; gründete 1750 die ›Bow Street Runners‹, eine der ersten Londoner Polizeigruppen; verfasste 25 Dramen, erlangte aber literarischen Ruhm als Romancier; gilt auch wegen seiner Entwicklung des auktorialen Erzählens als Gegenpol zu Samuel Richardson; entwarf eine Romanpoetik, die das Genre in die Nachfolge des Epos einreiht.

Ausg.:The Wesleyan Edition of the Works of H. F., Hg. T. Lockwood, 1972 ff.

Übers.:Ausgewählte Werke in sechs Bänden, H. Höckendorf, Hg. G. Klotz/G. Seehase, 1965–1974.

Lit.:R. Paulson: The Life of H. F. A Critical Biography, 2000. • M. Ballestin: A H. F.-Companion, 2000.



Die Biographie von Véronique Cayla ist nur eine von über 40.000, die in unseren biographischen Datenbanken Personen, Sport und Pop verfügbar sind. Wöchentlich bringen wir neue Porträts, publizieren redaktionell überarbeitete Texte und aktualisieren darüberhinaus Hunderte von Biographien.
Unsere Datenbanken sind unverzichtbare Recherchequelle für Journalisten und Publizisten, wertvolle Informationsquelle für Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft, Grundausstattung für jede Bibliothek und unerschöpfliche Fundgrube für jeden, der mit den Zeitläuften und ihren Protagonisten Schritt halten will.



Lucene - Search engine library