MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Kindler

Pellico, Silvio

geboren 25. Juni 1789 Saluzzo (Italien)
gestorben 13. Januar 1854 Turin (Italien)

Studium der französischen Sprache und Literatur; ab 1809 in Mailand befreundet mit Foscolo, bekannt mit Mme. de Staël, A. W. Schlegel, Stendhal und Byron; 1818–1819 Zeitschrift der italienischen Einheitsbewegung Il Conciliatore; nach deren Verbot Mitglied des Geheimbunds der Carbonari; 1820 15-jährige Haftstrafe wegen Hochverrats; nach Begnadigung 1830 Rückzug aus dem politischen Leben; Vertreter der national gesinnten Italienischen Romantik (Lyrik, Drama, Prosa).

Ausg.:Opere complete, 1850.

Übers.:S.s P.'s von Saluzzo sämmtliche Werke, K. L. Kannegiesser/H. Müller, 21850.

Lit.:M. Parenti: Bibliografia delle opere di S. P., 1952. • M. Stival: Un lettore del risorgimento. S.P., 1996. • T. Bompiani: S. P. Carbonaro, cristiano e profeta della nuova Europa, 2005.



Die Biographie von Viktor Frisch ist nur eine von über 40.000, die in unseren biographischen Datenbanken Personen, Sport und Pop verfügbar sind. Wöchentlich bringen wir neue Porträts, publizieren redaktionell überarbeitete Texte und aktualisieren darüberhinaus Hunderte von Biographien.
Unsere Datenbanken sind unverzichtbare Recherchequelle für Journalisten und Publizisten, wertvolle Informationsquelle für Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft, Grundausstattung für jede Bibliothek und unerschöpfliche Fundgrube für jeden, der mit den Zeitläuften und ihren Protagonisten Schritt halten will.



Lucene - Search engine library