MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Kindler

Köppen, Edlef

geboren 1. März 1893 Genthin bei Magdeburg (Deutschland)
gestorben 21. Februar 1939 Gießen (Deutschland)

Studium der Germanistik, Philosophie und Kunstgeschichte; 1914–1918 Freiwilliger im Ersten Weltkrieg, schwer verwundet; nach dem Krieg Abschluss des Studiums, ab 1921 Lektor im Kiepenheuer-Verlag; einige Erzählungen; ab 1925 Mitarbeiter der Funkstunde in Berlin, 1932 deren Leiter, Entlassung mit Beginn des ›Dritten Reichs‹; Rezensionen und Kurzgeschichten; Chefdramaturg der Filmfirma TOBIS; Erzähler.

Lit.:J. Vinzent: E. K. Schriftsteller zwischen den Fronten. Ein literaturhistorischer Beitrag zu Expressionismus, Neuer Sachlichkeit und Innerer Emigration, 1997.

Köppen, Edlef

Werke


Die Biographie von Werner E. Klatten ist nur eine von über 40.000, die in unseren biographischen Datenbanken Personen, Sport und Pop verfügbar sind. Wöchentlich bringen wir neue Porträts, publizieren redaktionell überarbeitete Texte und aktualisieren darüberhinaus Hunderte von Biographien.
Unsere Datenbanken sind unverzichtbare Recherchequelle für Journalisten und Publizisten, wertvolle Informationsquelle für Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft, Grundausstattung für jede Bibliothek und unerschöpfliche Fundgrube für jeden, der mit den Zeitläuften und ihren Protagonisten Schritt halten will.



Lucene - Search engine library