geboren |
|
gestorben |
|
Aus altem bretonischen Adel; nach Verarmung der Familie ab 1857 einsam und in großer Armut in Paris; befreundet mit Baudelaire und Mallarmé; von Poe, Baudelaire, Barbey d'Aurevilly, Richard Wagner, Schopenhauer und Hegel beeinflusste Lyrik, Dramen und erzählende Prosa; einer der wichtigster Erzähler der Décadence.
Ausg.:Œuvres complètes, 2 Bde, Hg. A. Raitt, 1986.
Übers.:Die gesammelten Werke von A. de V. de L'I.-A., 7 Bde, H. H. Ewers, 1920.
Lit.:J. P. Bourre: V. de L'I.-A., 2002.