geboren |
|
gestorben |
|
Aus angesehener Familie; 1562 und 1565 Schöffe von Antwerpen; Konversion zum Calvinismus; Teilnahme am Geusenaufstand von 1567, danach Flucht nach London; 1572–1578 Reise durch das Rheinland; 1578 Rückkehr als Katholik nach Antwerpen; durch seine Mehrsprachigkeit eine wichtige Figur der europäischen Renaissance.
Lit.:A. Vermeylen: Leven en werken van Jonker J. v. d. N., 1899. • L. Forster: J. v. d. N. und die deutsche Renaissanceslyrik, in: Daphnis 4, 1977, 101–118. • K. Bostoen: Dichterschap en koopmanschap in de zestiende eeuw, 1987.