MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle Juni 2019

1.6.

José Antonio Reyes, * 01.09.1983 Utrera, + 01.06.2019 Utrera (Autounfall), spanischer Fußballspieler; spielte u. a. für den FC Sevilla, Arsenal London, Real Madrid, Atlético Madrid und Benfica Lissabon, spanischer Meister 2007, englischer Meister 2004, englischer Pokalsieger 2005, zwischen 2010 und 2016 fünffacher Europa-League-Sieger

Michel Serres, * 01.09.1930 Agen/Dép. Lot-et-Garonne, + 01.06.2019 Vincennes b. Paris, franz. Philosoph; auch Mathematiker; Schwerpunkte: Wissenschaftsgeschichte und Epistemologie; Prof. an der Pariser Sorbonne u. Stanford University; Mitgl. d. Académie Française; Veröffentl. u. a.: "Hèrmes"-Zyklus, "Der Parasit", "Die fünf Sinne", "Der Naturvertrag", "Erfindet euch neu!", "Was genau war früher besser?"

2.6.

Walter Lübcke, * 22.08.1953 Bad Wildungen, + 02.06.2019 Wolfhagen-Istha (Attentat), deutscher Politiker; CDU; Regierungspräsident im Regierungsbezirk Kassel 2009-2019; Abgeordneter des Hessischen Landtags; wurde bekannt durch sein Engagement für Flüchtlinge; im Juni 2019 von einem Rechtsextremisten durch einen Kopfschuss getötet

3.6.

Jure Jerkovic, * 25.02.1950 Split, + 03.06.2019, kroatischer Fußballspieler; 43-facher Nationalspieler für Jugoslawien (sechs Tore); spielt u. a. bei Hajduk Split 1968-1978 und beim FC Zürich 1978-1985, dreifacher jugoslawischer Meister und fünffacher jugoslawischer Pokalsieger, Schweizer Meister 1981

4.6.

Lennart Johansson, * 05.11.1929 Solna, + 04.06.2019, schwedischer Fußballfunktionär; Präsident der Vereinigung Europäischer Fußballverbände UEFA 1990-2007; Vizepräsident des internationalen Fußballweltverbandes FIFA 1990-2007; Präsident des schwedischen Fußball-Verbandes 1984-1991

5.6.

Friedrich Meckseper, * 08.06.1936 Bremen, + 05.06.2019 Berlin, dt. Maler und Grafiker; Kunststudium nach Mechanikerlehre; in seiner Bildwelt spielt die Mechanik eine besondere Rolle, z. B. Fisch mit Uhrwerk

6.6.

Dr. John, * 20.11.1941 New Orleans/LA, + 06.06.2019, eigtl. Malcolm Rebennack; amerikanischer Rockmusiker, Singer/Songwriter und Produzent; Erfolgstitel u. a.: "Right Place, Wrong Time", "Such a Night", "I Thought I Heard New Orleans Say", "Makin' Whoopee", "Blue Skies"

Hans Riehl, * 21.06.1935 Altötting, + 06.06.2019 München, deutscher Historiker und Journalist; Chefredakteur der Münchner "tz" bis 1997, danach deren freier Autor; Veröffentlichungen u. a.: "Als Deutschland in Scherben fiel: Tagebuch des Untergangs", "Ketzereien zur Zeitenwende" (mit Werner Schneyder), "Requiem für eine Währung"

Carl Schell, * 14.11.1927 Wolfsberg/Kärnten, + 06.06.2019 Locarno (Schweiz), österr. Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller; Bühnenrollen u. a. in "Des Teufels General", "Es bleibt in der Familie", "An einem Tag wie jeder andere"; Fernsehen u. a.: "Butler Parker" (Serie); Filme u. a.: "Der blaue Max"; auch Hörspiele, Drehbücher, Romane, Essays und Übersetzungen; Bruder der Schauspieler Maria († 2005) und Maximilian Schell († 2014); verheiratet mit der früheren deutschen Schauspielerin Stella Mooney

Seiko Tanabe, * 27.03.1928 Osaka, + 06.06.2019 Kobe, japanische Schriftstellerin; Werk: Romane, Gedichte, Biographien, Übersetzungen und Essays, u. a. "Eine Frau in den besten Jahren"

8.6.

Herbert Batliner, * 26.12.1928 Vaduz, + 08.06.2019 Vaduz, liechtensteinischer Jurist und Kunstmäzen; betrieb bis 2002 eine Anlageberatungskanzlei; seine Kunstsammlung der klassischen Moderne mit über 500 Werken zählt zu den größten europäischen Privatsammlungen in dieser Stilrichtung und befindet sich seit 2007 als Leihgabe in der Albertina in Wien als Dauerausstellung

9.6.

Erich Iltgen, * 10.07.1940 Köln, + 09.06.2019 Dresden, deutscher Politiker (Sachsen); CDU; Präsident des Landtags 1990-2009

Gerlind Reinshagen, * 04.05.1926 Königsberg/Preußen, + 09.06.2019 Berlin, deutsche Schriftstellerin und Dramatikerin; Werke u. a.: "Doppelkopf", "Himmel und Erde", "Die grüne Tür oder Medea bleibt" (Dramen); "Die flüchtige Braut", "Jäger am Rande der Nacht", "Am Großen Stern", "Die Frau und die Stadt", "Nachts" (Romane); "Atem anhalten" (Gedichte), "Die Gefangenen" (Hörspiel); auch Kinderbücher

10.6.

Ib Nørholm, * 24.01.1931 Søborg, + 10.06.2019, dänischer Komponist; komponierte neben 13 Sinfonien auch Instrumentalkonzerte, Opern, kammermusikalische Chorwerke sowie Lieder

11.6.

Martin Stuart Feldstein, * 25.11.1939 New York City/NY, + 11.06.2019 Boston/MA, amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und Politikberater; Berater von Präs. Ronald W. Reagan 1982-1984; Präs. und CEO des Nat. Bureau of Econ. Research 1977-1982 und 1984-2008; Mgl. des President’s Foreign Intelligence Advisory Board 2006-2009; Mgl. des President Obama’s Econ. Recovery Advisory Board 2009-2011; Co-Hrsg. des "Wallstreet Journal"; zahlr. Veröff.; galt als einer der einflussreichsten empir. Ökonomen des späten 20. Jh.

12.6.

Elfriede Ott, * 11.06.1925 Wien, + 12.06.2019, österreichische Schauspielerin, Kabarettistin und Chansonnette; Kammerschauspielerin; 1959 als ständiges Mitglied an das Theater in der Josefstadt verpflichtet; zahlr. Bühnenrollen; Filme und Fernsehen u. a.: "Bezauberndes Fräulein", "Hallo Hotel Sacher, Portier", "Die unabsichtliche Entführung der Frau Elfriede Ott"; Kabarett u. a.: "Ott im Alleingang" (Soloprogramm); auch Theaterregiearbeiten

13.6.

Wilhelm Wieben, * 02.06.1935 Hennstedt, + 13.06.2019 Hamburg, deutscher Fernsehmoderator, Schauspieler und Autor; Sprecher der ARD-Tagesschau 1973-1998; Moderator der NDR-Reihe "Melodie der Meere" 1996-2002; Auftritte auch in der Hamburgischen Staatsoper und im Weißen Rössl im Tivoli-Theater; galt als Heimatpfleger, ein Bewahrer des norddeutschen Dialekts und des zugehörigen Brauchtums

15.6.

Wilhelm Holzbauer, * 03.09.1930 Salzburg, + 15.06.2019 Wien, österr. Architekt; Arbeiten u. a.: Wiener U-Bahnhöfe, Oper und Rathaus in Amsterdam, St. Josef Kolleg Salzburg, Landtag Bregenz, Festspielhaus Baden-Baden, Auditorium des Kleinen Festspielhauses Salzburg ("Haus für Mozart")

Heinrich Lummer, * 21.11.1932 Essen-Kray, + 15.06.2019 Berlin, dt. Politiker (Berlin); CDU; Bürgermeister und Innensenator 1981-1986; fr. stellv. Landesvors. der CDU; MdB 1987-1998

Josl Rieder, * 03.12.1932 Lermoos/Tirol, + 15.06.2019, österreichischer Skirennläufer; 1958 Weltmeister im Slalom sowie WM-Zweiter im Riesenslalom und in der Kombination; zahlreiche Siege bei internationalen Rennen

G. Franco Zeffirelli, * 12.02.1923 Florenz, + 15.06.2019 Rom, eigtl. Franco Corsi; italienischer Schauspieler, Regisseur, Bühnenbildner und Autor; Operninszenierungen u. a.: "La Traviata", "Romeo und Julia", "Carmen"; Filme u. a.: "Der Widerspenstigen Zähmung", "Bruder Sonne, Schwester Mond", "Jesus von Nazareth", "Jane Eyre", "Tee mit Mussolini"; Bühnenbilder u. a. für "Endstation Sehnsucht" (zus. mit S. Dalí)

16.6.

Rolf von Sydow, * 18.06.1924 Wiesbaden, + 16.06.2019 Berlin, deutscher Fernseh- und Theaterregisseur und Autor; Theaterinszenierungen u. a.: "Der Revisor", "Helden"; Fernsehen u. a.: "Zwei Münchner in Hamburg", "Praxis Bülowbogen", "Magie der Liebe" (Serien); "Tatort"- Filme, Francis-Durbridge- und Rosamunde-Pilcher-Verfilmungen; zahlr. Hörspiele

17.6.

Michael Baier, * 17.12.1940 Baden-Baden, + 17.06.2019 Bundesstaat Massachusetts (USA), deutscher Drehbuchautor; TV-Serien u. a.: "Das Erbe der Guldenburgs", "Adelheid und ihre Mörder", "Um Himmels Willen"

Mohammed Mursi, * 20.08.1951 Gouv. Sharkiya, + 17.06.2019 Kairo, ägyptischer Politiker und Ingenieurwissenschaftler; Staatspräsident Juli 2012 - Juli 2013; Vorsitzender der Partei für Freiheit und Gerechtigkeit (FGP; engl. FJP) April 2011 - Juni 2012; Mitglied der Volksversammlung 2000-2005; Mitglied der Muslimbruderschaft ab 1979; Professor an der Universität Zagazig 1985-2010

Gloria Vanderbilt, * 20.02.1924 New York City/NY, + 17.06.2019 New York City/NY, amerikanische Millionenerbin, Schauspielerin, Schriftstellerin und Malerin; Designerin (Modekollektion); Rollen in Theater, Film und Fernsehen; Werke u. a.: Romane, Theaterstücke, Kurzgeschichten, Artikel, Memoiren

19.6.

Angelika Mertens, * 11.10.1952 Harsefeld, + 19.06.2019 Harsefeld, deutsche Politikerin; SPD; Parlamentarische Staatssekretärin für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen 2000-2005; MdB 1994-2005

Leonid Samjatin, * 09.03.1922 Nischnij Dewitsk, + 19.06.2019, sowjetischer Politiker und Diplomat

20.6.

Wibke Bruhns, * 08.09.1938 Halberstadt/Harz, + 20.06.2019 Hamburg, dt. Fernsehjournalistin und Autorin; 1971 erste Nachrichtensprecherin des deutschen Fernsehens ("heute"); Kulturchefin des ORB 1995-1998; "stern"-Korresp. in Jerusalem 1979-1983 und Washington 1984-1988; Anchorwoman bei VOX 1993/1994; Sprecherin der EXPO 2000; zahlr. Fernsehmoder.; Veröffentl. u. a.: "Mein Jerusalem", "Meines Vaters Land", "Nachrichtenzeit. Meine unfertigen Erinnerungen"

Michael Schulte, * 22.04.1941 München, + 20.06.2019 Satrup, deutscher Schriftsteller; Werke u. a.: "Karl Valentin", "Die Papageienschmuggler", "Unbekannt verzogen", "Rosi und andere Frauen fürs Leben", "Krumm gelaufen", "Kühe im Mondschein"

21.6.

Dimitris Christofias, * 29.08.1946 Kato Dikomo, + 21.06.2019 Nikosia, zyprischer Historiker und Politiker; Staatspräsident Febr. 2008 - Febr 2013; seit Jugendtagen in der später postkommunistischen Partei AKEL aktiv; 1977-1988 Vorsitzender der Jugendorganisation EDON der AKEL, ab 1976 im AKEL-Bezirkskomitee für den Distrikt Nikosia-Kyrenia tätig, ab 1982 Mitglied des Zentralkomitees (ZK), 1986 Vollmitglied des Politbüros und 1987 im Sekretariat des ZK; 1988-2008 Generalsekretär und Parteichef; 1991-2008 Abgeordneter im Parlament, 2001-2008 Parlamentspräsident

22.6.

Judith Krantz, * 09.01.1928 New York City/NY, + 22.06.2019 Bel Air/CA, amerikanische Schriftstellerin; Romane u. a.: "Scruples", "Prinzessin Daisy", "Mistral's Daughter", "I'll Take Manhattan", "Sex and shopping" (Autobiographie)

Maximilian Krückl, * 21.08.1966 München, + 22.06.2019 München, deutscher Schauspieler, Drebuchautor und Musiker; Filme u. a.: "Wildfeuer", "Der Pfandlbräu", "Der Ruf der Berge", "Der Ruf der Pferde"

Ursel Redepenning, * 12.11.1944 Geislingen, + 22.06.2019, deutsche Journalistin und fr. Politikerin

23.6.

Armin Klümper, * 19.05.1935 Münster, + 23.06.2019 Kapstadt (Südafrika), deutscher Sportmediziner; ab 1977 Leiter der sporttraumatologischen Einrichtung innerhalb der radiologischen Abteilung der Unfallchirurgie des Universitätsklinikums Freiburg; später bis 1990 Leiter der sporttraumatologischen Spezialambulanz der Mooswald Klinik in Freiburg; soll in den 1970er und 1980er Jahren systematisch Spitzensportler gedopt haben, wurde aber nie verurteilt und wanderte 2000 nach Südafrika aus

24.6.

Iván Eröd, * 02.01.1936 Budapest/Ungarn, + 24.06.2019 Wien/Österreich, österreichischer Komponist; Werk: Orchester-, konzertante und Kammermusik; besondere Beachtung fanden die Opern "Die Seidenraupen" und "Orpheus ex machina"; 1970 entstand das Fernseh-Schattenspiel "Ole, mein Knecht"; schrieb für die Wiener Staatsoper die Kinderoper “Pünktchen und Anton“ nach Erich Kästner

Jörg Stübner, * 23.07.1965 Freiberg, + 24.06.2019 Dresden, deutscher Fußballspieler; 47-facher Nationalspieler für die DDR (ein Tor); spielte von 1979 bis 1993 bei SG (später 1. FC) Dynamo Dresden, danach jeweils kurz für FC Sachsen Leipzig und FC Neubrandenburg; bestritt für Dynamo 177 Oberligaspiele und erzielte dabei 14 Tore, DDR-Meister 1989 und 1990 und FDGB-Pokalsieger 1984, 1985 und 1990

26.6.

Hans-Joachim Heusinger, * 07.04.1925 Leipzig, + 26.06.2019, deutscher Jurist; LDPD; Justizminister der DDR 1972-1990; Abgeordneter der Volkskammer 1961-1990; stellv. Parteivorsitzender 1972-1980

Rolf Urs Ringger, * 06.04.1935 Zürich, + 26.06.2019, Schweizer Komponist und Publizist; schrieb in den 1960er Jahren für die Neue Zürcher Zeitung (NZZ), den Tages-Anzeiger und die Weltwoche Konzert-, Platten- und CD-Rezensionen sowie Porträts über schweizerische und ausländische Komponisten; schuf mehr als hundert Kompositionen für Klavier, Gesang, Kammermusik, Orchester und drei Ballette ("Der Narziss", "Ikarus", "Ippòlito"; wurde auf der ganzen Welt aufgeführt, u. a. in London, Manchester, New York, Frankfurt am Main, München, Berlin oder Tokio

Max Wright, * 02.08.1943 Detoit/MI, + 26.06.2019 Hermosa Beach/CA, amerikanischer Schauspieler; Filme u. a.: "Alf" (als Familienvater Willie Tanner), "The Stand", "Shadow und der Fluch des Khan", "Schnee, der auf Zedern fällt"

27.6.

Hartmut Nickel, * 16.11.1944 Weißwasser/Oberlausitz, + 27.06.2019, deutscher Eishockeyspieler und -trainer; DDR-Nationalspieler, WM-Fünfter 1970, B-Weltmeister 1969 und 1973; spielte u. a. für Dynamo Berlin 1963-1974, DDR-Meister 1966, 1967 und 1968; später u. a. DDR-Auswahltrainer, Trainer bei Dynamo Berlin, EHC Eisbären und Hannover EC, insgesamt siebenfacher deutscher Meister

28.6.

Lisa Martinek, * 11.02.1972 Stuttgart, + 28.06.2019 Grosseto (Italien), deutsche Schauspielerin; Theaterarbeiten, Filme und Fernsehen, u. a. "Härtetest", "Jagd auf den Flammenmann", "Das Duo" (Serie), "Zürcher Verlobung", "Die Heiland" (Serie)

29.6.

Florijana Ismaili, * 01.01.1995 Aarberg, + 29.06.2019 bei Musso im Comer See (Italien) (Badeunfall), Schweizer Fußballspielerin; 33-fache Nationalspielerin (drei Tore), spielte für den FC Walperswil und von 2011 bis 2019 für Young Boys Bern, wo sie Kapitänin war, gehörte 2015 zum Schweizer Kader bei der WM in Kanada

Hans Werner Lautenschlager, * 31.01.1927 Tientsin (China), + 29.06.2019 Bonn, dt. Diplomat; Staatssekretär im Auswärt. Amt 1979-1984 und 1987-1992; Leiter der Ständ. Vertretung der Bundesrepublik bei der UNO in New York 1984-1987

Guillermo Mordillo, * 04.08.1932 Buenos Aires, + 29.06.2019 Palma de Mallorca (Spanien), argent. Zeichner und Cartoonist; Werke u. a.: "Das Piratenschiff", "Giraffenparade"; war bekannt für seine glubschäugigen, knollennasigen Männlein und Weiblein; u. a. auch Trickfilme, Poster, Bildkarten, Schreibwaren, T-Shirts sowie seinen Figuren nachempfundene Plüschtiere

30.6.

Momir Bulatović, * 21.09.1956 Belgrad, + 30.06.2019 Kuči, montenegrinischer Politiker; Staatspräsident von Montenegro 1990-1998; fr. Ministerpräsident Jugoslawiens

Mitchell Feigenbaum, * 19.12.1944 Philadelphia/PA, + 30.06.2019 New York City/NY, amerikanischer Physiker; Pionier in der Chaosforschung; gilt als Entdecker der Universalität der Periodenverdopplung

Wolfgang Klähn, * 13.10.1929 Hamburg, + 30.06.2019 Hamburg, deutscher Maler, Dichter und Kompnist; wurde bekannt durch eine Auftragsarbeit in der Kunsthalle Hamburg - eine farbintensive Fläche mit Dreiecken, Rauten und fließend organischen Formen - die aber später wieder blickdicht verschalt wurde; zahlr. Einzelausstellungen

Borka Pavićević, * 1947 Montenegro, + 30.06.2019 Belgrad, serbische Regisseurin und Dramaturgin; arbeitete u. a. am Belgrader Theater Atelje 212, für das Beogradski Internacionalni Teatarski Festival (BITEF) und das Belgrader Drama Theater; 1994 Gründerin und Leiterin des Zentrums für kulturelle Dekontamination gegen Nationalismus und Fremdenfeindlichkeit

13. April 2025

100. Geburtstag: Hermann Waibel, * 13.4.1925 Ravensburg, † 13.12.2024 Ravensburg, deutscher Künstler; einer der wichtigsten Vertreter der konkreten und konstruktiven Lichtkunst in Deutschland; seine "Lichtinstrumente", "Lichtfarben" und "Raumlichtfarben" machen das Licht auf eine gänzlich neue Art erfahrbar
85. Geburtstag: Jean-Marie Gustave Le Clézio, * 13.4.1940 Nizza, franz. Schriftsteller; Nobelpreis für Literatur 2008; Werke: Romane, Novellen, Essays, Erzählungen, u. a. "Das Protokoll", "Voyages de l'autre côté", "Désert", "Onitsha", "Fliehender Stern", "Fisch aus Gold", "Der Afrikaner","Lied vom Hunger", "Der Yama-Baum und andere Geschichten", Alma"
70. Geburtstag: Ole von Beust, * 13.4.1955 Hamburg, deutscher Jurist und Politiker (Hamburg); CDU; Erster Bürgermeister 2001-2010; Vorsitzender der Bürgerschaftsfraktion der CDU 1993-2001
65. Geburtstag: Olaf Ludwig, * 13.4.1960 Gera, deutscher Radsportler und Radsportfunktionär; Olympiasieger 1988 im Einzel-Straßenrennen; Profi von 1990 bis 1996, Weltcupsieger 1992; Vizepräs. Bund Deutscher Radfahrer 1997-2002; Teammanager bei T-Mobile 2005-2006
65. Geburtstag: Rudi Völler, * 13.4.1960 Hanau, deutscher Fußballspieler, -trainer und -funktionär; als Aktiver 90 Länderspiele (47 Tore), Weltmeister 1990; spielte für 1860 München, Werder Bremen, AS Rom, Olympique Marseille und Bayer Leverkusen, Sieger Champions League 1993 (mit Marseille), mehrere nationale Titel; DFB-Teamchef 2000-2004, Vizeweltmeister 2002; von 1996 bis 2000 und 2005 bis 2022 in verschiedenen Funktionen bei Bayer Leverkusen tätig; ab Febr. 2023 Direktor der deutschen Nationalmannschaft; betreute im Sept. 2023 nochmal für ein Spiel die dt. Nationalmannschaft
60. Geburtstag: Katrin Budde, * 13.4.1965 Magdeburg, deutsche Politikerin (Sachsen-Anhalt); SPD-Landesvorsitzende in Sachsen-Anhalt 2009-2016; SPD-Fraktionsvorsitzende 2006-2016; Wirtschaftsministerin 2001-2002; MdL 1990-2017; MdB 2017-2025
50. Geburtstag: Tatjana Nawka, * 13.4.1975 Dnjepropetrowsk (Ukraine), russische Eiskunstläuferin (Eistanz); im Paarlauf mit Roman Kostomarow Olympiasiegerin 2006, Weltmeisterin 2004 und 2005 sowie Europameisterin 2004-2006
1995: Ballett-Uraufführung am Hessischen Staatstheater: "Venezianisches Credo" von Wilfried Maria Danner, in einer Choreographie von Andris Plucis, . Dirigent: Andrew Connor.
2000: Kinostart (D): "Magnolia" (USA 1999). Produzentin: Joanne Sellars. Regie und Buch: Paul Thomas Anderson, . Darsteller: Jason Robards (Earl Partridge), Julianne Moore (Linda Partridge), Tom Cruise, (Frank T.J. Mackey), Philip Seymour Hoffman (Phil Parma), Philip Baker Hall (Jimmy Gator), Melora Walters (Claudia), John C. Reilly (Jim Kurring), William H. Macy (Donnie Smith), Jeremy Blackman (Stanely Spector). Inhalt: Der episodisch strukturierte Film zeigt 24 Stunden im Leben von neun Menschen im San Fernando Valley, deren Schicksale mehr oder weniger miteinander verknüpft sind. Dabei werden Geschichten aufgerollt, die sich um die Schuld der Väter und das Verzeihen der Kinder drehen.
25. Todestag: Giorgio Bassani, * 4.3.1916 Bologna, † 13.4.2000 Rom, italienischer Schriftsteller; Werke: Erzählungen, Romane, Gedichte, Essays; u. a. "Ferraresische Geschichten", "Die Brille mit dem Goldrand", "Die Gärten der Finzi-Contini" (verfilmt), "Der Geruch von Heu"
10. Todestag: Eduardo Galeano, * 3.9.1940 Montevideo, † 13.4.2015 Montevideo, uruguayischer Journalist und Schriftsteller; Werke u. a.: "Die offenen Adern Lateinamerikas", "Die Erinnerung an das Feuer" (Trilogie), "Das Buch der Umarmungen", "Der Ball ist rund und die Tore lauern überall", "Fast eine Weltgeschichte"; lebte von 1973 bis 1985 im Exil
10. Todestag: Günter Grass, * 16.10.1927 Danzig, † 13.4.2015 Lübeck, deutscher Schriftsteller und Grafiker; Nationaldichter und Weltliterat, der die Nachkriegszeit entscheidend prägte; Literaturnobelpreis 1999; Werke: Romane, Lyrik, Bühnenwerke, Essays und Hörspiele, u. a.: "Die Blechtrommel", "Katz und Maus", "Hundejahre", "Die Rättin", "Ein weites Feld", "Mein Jahrhundert", "Im Krebsgang", "Beim Häuten der Zwiebel" (einige Werke wurden verfilmt)
10. Todestag: Gerhard Schäfer, * 27.6.1922 Hanau, † 13.4.2015 Bochum, deutscher Rundfunkjournalist; Programmdirektor Hörfunk bei Radio Bremen 1971-1982; 1963 Leiter der Hauptabt. Erziehung



Lucene - Search engine library