MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle Februar 2025

Klaus Richtzenhain, * 01.11.1934 Berlin, + Februar 2025, deutscher Leichtathlet (Kurz- und Mittelstrecke); für die DDR 1956 Olympiazweiter über 1.500 m; zwischen 1955 und 1957 mehrf. DDR-Meister über verschiedene Distanzen; 1957 Weltrekordler über 3.000 m (Halle) und 1958 mit der 4 x 1.500-m-Staffel

1.2.

Horst Köhler, * 22.02.1943 Skierbieszów (Polen), + 01.02.2025 Berlin, deutscher Finanzfachmann und Politiker; Bundespräsident 2004-2010; Staatssekretär im Bundesfinanzministerium 1990-1993; DSGV-Sparkassenpräsident 1993-1998; Präsident der Osteuropabank 1998-2000; Generaldirektor des IWF 2000-2004; UN-Sondergesandter für die Westsahara 2017-2019

Siegfried Renz, * 02.08.1938 München, + 01.02.2025 Regensburg, deutscher Radsportler (Straße und Bahn); Europameister im Zweier-Mannschaftsfahren 1966, 1971 und 1973; insg. 23 Sechstagesiege; dt. Meister 1962 in der Einzelverfolgung und 1963 im Zweier-Mannschaftsfahren und im Straßenrennen; später u. a. Sportlicher Leiter beim Münchner Sechstagerennen 1981-2009

Christian Steiner, * 26.11.1960 München, + 01.02.2025, deutscher Eiskunstläufer (Eistanz); mit s. Partnerin Henriette Fröschl dt. Meister 1978-1980; Olympiateilnehmer 1980

3.2.

Jürgen Schmude, * 09.06.1936 Insterburg (Ostpreußen), + 03.02.2025, deutscher Jurist und Politiker; SPD; MdB 1969-1994; Minister für Bildung und Wissenschaft 1978-1980; Justizminister 1981-1982; Innenminister Sept.-Okt. 1982; Präses der EKD-Synode 1985-2003; Mgl. des Nationalen Ethikrates bzw. Deutschen Ethikrates 2005-2012

4.2.

Karim Aga Khan IV., * 13.12.1936 Creux-de-Genthod bei Genf, + 04.02.2025 Lissabon (Portugal), brit.-ind. Adliger und Unternehmer; geistliches Oberhaupt der Ismailiten seit dem Tod s. Großvaters Aga Khan III.; hat als geistl. Oberhaupt auch die Aufgabe, die Anliegen s. Glaubens im weltlichen Bereich wahrzunehmen; zeigte sich über die Anschläge vom 11. Sept. 2001 bestürzt und bemüht sich, das andere Gesicht des Islam darzustellen

Sid Ahmed Ghozali, * 31.03.1937 Marnia, + 04.02.2025 Algier, alger. Politiker; fr. Premierminister; fr. Außenminister

8.2.

Sam Nujoma, * 12.05.1929 Ongandjera bei Okahao, + 08.02.2025 Windhoek, namib. Politiker; SWAPO; Staatspräsident 1990-2005; fr. Parteichef; wurde nach fast 30-jähr. Exil zum Präsidenten gewählt

9.2.

Elena Grölz, * 26.07.1960 Bacău, + 09.02.2025, deutsche Handballspielerin rumänischer Herkunft; 136 Länderspiele für Rumänien und 97 für die BRD (Olympiavierte 1992); spielte u. a. für Stiinta Bacau 1980-1983, TV Lützellinden 1987-1990 und TV Mainzlar 1991-1995; mehrf. rumän. und dt. Meisterin sowie rumän. und dt. Pokalsiegerin; später auch Trainerin

Edith Mathis, * 11.02.1938 Luzern, + 09.02.2025 Salzburg, Schweizer Opern- und Konzertsängerin (Sopran); 1979 bayerische Kammersängerin; v. a. Mozart-Interpretin; fr. Engagements u. a. am Kölner Opernhaus und an der Hamburgischen Staatsoper; internationale Gastauftritte; Prof. an der Musikuniversität Wien 1992-2006

12.2.

Richard Dindo, * 05.06.1944 Zürich, + 12.02.2025 Paris (Frankreich), Schweizer Dokumentarfilmer

14.2.

Ivan Steiger, * 26.01.1939 Prag, + 14.02.2025 Prag, deutsch-tschechischer Karikaturist, Maler und Filmemacher; Werke: polit. Cartoons, Illustrationen, Drehbücher, Filme und Erzählungen; u. a. "Zehn Tage eines jungen Mannes", "Ivan Steigers Prager Tagebuch", "Briefe aus der Bärenwelt", "Stille Post"

15.2.

Gerhart Baum, * 28.10.1932 Dresden, + 15.02.2025 Köln, deutscher Politiker; Innenminister 1978-1982 in sozialliberaler Koalitionsregierung; vorher Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesinnenminister ab 1972; stellv. FDP-Vorsitzender 1982-1991; Bundesvorsitzender der Deutschen Jungdemokraten 1966-1968; gilt als profilierter Vertreter des linksliberalen FDP-Flügels

16.2.

Walter Althammer, * 12.03.1928 Augsburg, + 16.02.2025, deutscher Politiker; CSU; Dr. jur.

Jiahua Zou, * Oktober 1926 Shanghai, + 16.02.2025 Peking (Beijing), chin. Ingenieur und Politiker; stellv. Ministerpräsident (1991-)

17.2.

Frits Bolkestein, * 04.04.1933 Amsterdam, + 17.02.2025 Laren, niederl. Politiker; VVD; EU-Kommissar mit dem Ressort Binnenmarkt, Steuern, Finanzdienste sowie Zölle 1999-2004; Fraktionsvorsitzender 1990-1998; Verteidigungsminister 1988-1989; fr. Außenhandelsminister

Volker Roth, * 01.02.1942 Chemnitz, + 17.02.2025, deutscher Fußballschiedsrichter und Sportfunktionär; während der aktiven Schiedsrichterkarriere u. a. FIFA-Schiedsrichter (u. a. bei der Weltmeisterschaft 1986 und der Europameisterschaft 1984) und Leiter von 128 Bundesligaspielen; Vorsitzender des DFB-Schiedsrichterausschusses 1995-2010

20.2.

Ernst H. Hilbich, * 16.03.1931 Siegburg, + 20.02.2025 Köln, dt. Schauspieler und Kabarettist; fr. Ensemblemitglied beim Düsseldorfer "Kom(m)ödchen"; zahlr. Fernsehauftritte in Unterhaltungssendungen, u. a. in "Zum blauen Bock", "Locker vom Hocker", "Der Mann am Klavier"; TV-Serie "Die Anrheiner"; verh. mit Lotti Krekel († 2023)

21.2.

Herbert Mertin, * 29.04.1958 Temuco (Chile), + 21.02.2025 Koblenz, deutscher Jurist und Politiker (Rheinland-Pfalz); Justizminister 1999-2006 und 2016-2025; Fraktionsvorsitzender der FDP 2006-2011; MdL 1996-2011 und 2021.2025

22.2.

Hans van den Broek, * 11.12.1936 Paris (Frankreich), + 22.02.2025, niederländischer Politiker; CDA; Außenminister 1982-1993; EU-Kommissar 1993-1999

23.2.

Tanin Kraivichien, * 05.04.1927 Bangkok, + 23.02.2025, Jurist und Politiker

24.2.

Roberta Flack, * 10.02.1937 Black Mountain/NC, + 24.02.2025 New York-Manhattan, amerikanische Sängerin und Songschreiberin; auch Pianistin; Erfolgstitel u. a.: "The First Time Ever I Saw Your Face", "Killing Me Softly with His Song", "Running"

26.2.

Gene Hackman, * 30.01.1930 San Bernardino/CA, + 26.02.2025 Santa Fe/NM (tot aufgefunden), amerikanischer Filmschauspieler; Filme u. a.: "Bonnie und Clyde", "The French Connection", "Mississippi Burning", "Erbarmungslos", "Die Firma", "Heist", "The Royal Tenenbaums"

27.2.

Boris Spasskij, * 30.01.1937 Leningrad, + 27.02.2025 Moskau, russisch-französischer Schachspieler; Schachgroßmeister und Journalist; wurde 1969 zehnter Schachweltmeister und verlor seinen Titel drei Jahre später an den Amerikaner Bobby Fischer

4. April 2025

150. Geburtstag: Pierre Monteux, * 4.4.1875 Paris, † 1.7.1964 Hancock/ME, französisch-amerikanischer Dirigent; dirigierte fast alle namhaften Orchester der Welt (mehr als 7.000 Konzerte mit mehr als 100 Orchestern)
1925: Gründung des Weltrundfunkvereins zur Regelung der Wellenverteilung
100. Geburtstag: Dettmar Cramer, * 4.4.1925 Dortmund, † 17.9.2015 Reit im Winkel, deutscher Fußballtrainer; zunächst DFB-Trainer, später weltweit als Trainer für die FIFA tätig; mit dem FC Bayern München Europapokalsieger 1975 und 1976 sowie Weltpokalsieger 1976, in der Bundesliga auch für Eintracht Frankfurt, Bayer Leverkusen und Hertha BSC tätig
100. Geburtstag: Serge Dassault, * 4.4.1925 Paris, † 28.5.2018 Paris, französischer Unternehmer und Kommunalpolitiker; Mehrheitseigner und lange Jahre operativer Chef der Groupe Industriel Marcel Dassault mit dem Flugzeughersteller Dassault Aviation ("Mirage", "Falcon") und "Le Figaro"; Senator 2004-2017; Bürgermeister von Corbeil-Essonnes 1995-2008
85. Geburtstag: Jochen Gerz, * 4.4.1940 Berlin, deutscher Künstler und Verleger; Werke u. a.: Text-Bild-Collagen, Videofilme, Denkmäler, u. a. "Mahnmal gegen Faschismus, Krieg, Gewalt" (Hamburg-Harburg), "Mahnmal gegen Rassismus" (Saarbrücken), "Platz der Grundrechte" (Karlsruhe), "Platz des europäischen Versprechens" (Bochum), "2-3 Straßen" (Ruhrgebiet)
80. Geburtstag: Daniel Cohn-Bendit, * 4.4.1945 Montauban/Dep. Tarn-et-Garonne (Frankreich), deutsch-französischer Politiker, Publizist und Moderator; BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; MdEP 1994-2014, dort ab 2002 Co-Fraktionsvorsitzender der "Grünen/Freie Europäische Allianz"; Sprecher und Galionsfigur der Pariser Mai-Revolte 1968; Veröffentlichungen u. a.: "Rechtsstaat und ziviler Ungehorsam", "1968. Die Revolte", "Für Europa! Ein Manifest", "Unter den Stollen der Strand. Fußball und Politik - mein Leben"; Dokumentarfilme u. a.: "Wir sind alle deutsche Juden"
70. Geburtstag: Armin Rohde, * 4.4.1955 Gladbeck, deutscher Schauspieler; Filme und Fernsehen u. a.: "Kleine Haie", "Der bewegte Mann", "Der Schattenmann", "Das Wunder von Lengede", "Der Räuber Hotzenplotz", "Alleingang", Filmreihe "Schnitzel"; "Der gute Bulle", "Nachtschicht" (Serien)
65. Geburtstag: Marion Kiechle, * 4.4.1960 Oberkirch/Baden, deutsche Politikerin (Bayern); CSU; Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst März 2018 - Nov. 2018; Prof. an der Technischen Universität München (TUM), Lehrstuhl für Gynäkologie, und Direktorin der Frauenklinik rechts der Isar der TUM 2000 - März 2018 und erneut ab Nov. 2018
60. Geburtstag: Robert Downey jr., * 4.4.1965 New York, amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent; Filme u. a.: "Chaplin", "Natural Born Killers", "Gothika", "Tropic Thunder", "Iron Man", "Sherlock Holmes", "Marvel's The Avengers", "Der Richter - Recht oder Ehre", "Oppenheimer"



Lucene - Search engine library