MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle Juli 2009

1.7.

Karl Malden, * 22.03.1912 Chicago/IL, + 01.07.2009 Los Angeles/CA, amerikanischer Schauspieler; Oscar für "A Streetcar Named Desire" 1962; TV: "Die Straßen von San Francisco"

2.7.

Herbert G. Klein, * 01.04.1918 Los Angeles/CA, + 02.07.2009 San Diego/CA, amerikanischer Journalist und Public-Relations-Manager; langjähriger Pressesekretär des Präsidenten Richard Nixon; erster amerikanischer Regierungssprecher

4.7.

Béla Király, * 14.04.1912, + 04.07.2009 Budapest, ungarischer General; ehem. Generalstabschef der ungarischen Revolutionsarmee beim Volksaufstand 1956

Allen Klein, * 18.12.1931 Newark, + 04.07.2009 New York, amerik. Musikmanager; managte u. a. die Rolling Stones und die Beatles

Robert Louis-Dreyfus, * 21.06.1946 Paris, + 04.07.2009 Zürich, französisch-schweizerischer Unternehmer, Manager, und Investor; Vorstandsvorsitzender und Aktionär der adidas AG 1993-2001; CEO der Werbegruppe Saatchi & Saatchi 1989-1993; machte sich einen Namen als Sanierer angeschlagener Unternehmen; Hauptaktionär und fr. Präsident des Fußballklubs Olympique Marseille

6.7.

Wassili Aksjonow, * 20.08.1932 Kasan, + 06.07.2009 Moskau, russischer Schriftsteller in den USA; Werke: Erzählungen, Romane, u. a. "Fahrkarte zu den Sternen", "Apfelsinen aus Marokko", "Ein Denkmal für meinen Urgroßvater", "Sag Rosine", "Wintergenerationen", "Voltairianer und Voltairianerinnen"

Robert S. McNamara, * 09.06.1916 San Francisco/CA, + 06.07.2009 Washington/DC, amerikanischer Politiker, Manager und Publizist; Verteidigungsminister 1961-1968; Präsident der Weltbank 1968-1981; Präsident des Autokonzerns Ford Nov./Dez. 1960; galt als Architekt des Vietnam-Krieges; prägte US-Außen- und Sicherheitspolitik im 20. Jahrhundert wie kaum ein anderer Verteidigungsminister; später Wandel zum Rüstungs- und Atomkritiker; verschrieb sich als Weltbank-Chef dem Thema Armutsbekämpfung

7.7.

Wolfgang Behrends, * 12.01.1926 Oberhausen, + 07.07.2009, deutscher Diplomat, Botschafter in Ägypten und Kanada

8.7.

Detlev Samland, * 01.05.1953 Essen, + 08.07.2009 Berlin, deutscher Politiker (NRW); SPD; Landesminister 2000-2001

9.7.

Ron Kennedy, * 07.05.1935 North Battleford/Saskatchewan, + 09.07.2009 Klagenfurt (Österreich), kanadischer Eishockeyspieler und -trainer; spielte in Kanada, den USA und in Europa; Trainerstationen u. a. Villacher SV 1992-1994 und 1998-2002 (dreif. Österreichischer Meister), EC Hannover 1995-1996, Eisbären Berlin 1996-1998, ERC Ingolstadt 2003-2007; österreichischer Nationaltrainer 1996-2002

10.7.

Herbert Bittlinger, * 23.06.1925 Deggingen bei Göppingen, + 10.07.2009 Tuchenbach/Landkr. Fürth, deutscher Wirtschaftsmanager; bekleidete über fast drei Jahrzehnte Führungspositionen innerhalb der Quelle-Gruppe; u. a. Vorstandsvors. der Quelle-Gruppe 1989-1991 und 1994-1996, Mgl. im Aufsichts- und Verwaltungsrat 1991-1994 und 1996-1999

Frank Seipelt, * 15.04.1961 Furtwangen, + 10.07.2009(Verkehrsunfall), deutscher Gewichtheber; WM-Dritter 1991 im Stoßen; Deutscher Meister 1985, 1986 und 1987; Olympiavierter 1984

11.7.

Arturo Gatti, * 15.04.1972 Calabrien (Italien), + 11.07.2009 Porto de Galinhas (Brasilien) , kanadischer Boxer italienischer Herkunft; 49 Profikämpfe (40 Siege); IBF-Weltmeister im Superfedergewicht 1995-1997; WBC-Weltmeister im Halbweltergewicht 2004-2006; wurde tot in einem Hotel in Brasilien aufgefunden

13.7.

Amin el Hafez, * 1926 Tripolis, + 13.07.2009 Beirut, libanesischer Politiker; Dr. oec.

Dash Snow, * 27.07.1981 New York, + 13.07.2009 New York, amerik. Künstler; bekannt für seine Fotografien, Collagen und skulpturalen Installationen

Nikola Stantschew, * 11.09.1930 Twardiza/Burgas, + 13.07.2009 Sofia, bulgarischer Ringer; Olympiasieger 1956 im Mittelgewicht (Freistil) und damit der erster bulgarischer Olympiasieger überhaupt; WM-Zweiter 1956; elffacher Bulgarischer Meister; später Trainer

14.7.

Heinrich Schweiger, * 23.07.1931 Wien, + 14.07.2009 Salzburg, österr. Schauspieler; Rollen u. a. in "Der Winzerkönig", "Kommissar Rex"

15.7.

Julius Shulman, * 10.10.1910 Brooklyn, + 15.07.2009 Los Angeles/CA, amerikanischer Fotograf; fotografierte v. a. Architektur, u. a. "Case Study House No. 22"

Isa Vermehren, * 21.04.1918 Lübeck, + 15.07.2009 Bonn, dt. Ordensschwester; sprach zwischen 1983 und 1996 regelmäßig "Das Wort zum Sonntag"

17.7.

Walter Cronkite, * 04.11.1916 St. Joseph/MO, + 17.07.2009 New York/NY, amerikanischer Rundfunk- und Fernsehjournalist; "anchorman" des Fernsehsenders CBS 1962-1981; während des Zweiten Weltkriegs Kriegsberichterstatter für die United Press International (UPI); Chefkorrespondent bei den Kriegsverbrecherprozessen in Nürnberg; Sendereihen u. a.: "Man of the Week", "Pick the Winner", "Evening News with Walter Cronkite"

Leszek Kolakowski, * 23.10.1927 Radom, + 17.07.2009 Oxford (Großbritannien), polnischer Philosoph und Schriftsteller; langjährig im Exil als Prof. an versch. Universitäten; Veröffentl. u. a.: "Traktat über die Sterblichkeit", "Falls es keinen Gott gibt", "Geist und Ungeist christlicher Traditionen", "Marxismus - Utopie und Anti-Utopie", "Mini-Traktate über Maxi-Themen"

Jean Margéot, * 03.02.1916 Quatre-Bornes, + 17.07.2009 Mauritius, mauritischer Kardinal; engagierte sich v. a. im Kampf gegen Drogen

19.7.

Karen Harup, * 20.11.1924, + 19.07.2009, dänische Schwimmerin; Olympiasiegerin 1948 über 100 m Rücken, Olympiazweite 1948 über 400 m Freistil und mit der 4×100-m-Freistilstaffel; Europameisterin 1947 über 100 m Rücken, 400 m Freistil und mit der 4×100-m-Freistilstaffel; Weltrekordlerin

Ingeborg Hunzinger, * 03.02.1915 Berlin, + 19.07.2009 Berlin, deutsche Bildhauerin; Werke u. a.: "Block der Frauen" (Skulptur); Enkelin des Malers Philipp Franck und Großmutter der Schriftstellerin Julia Franck

Hinrich Matthiesen, * 29.01.1928 Westerland/Sylt, + 19.07.2009 Morsum/Sylt , deutscher Schriftsteller; Werke u. a.: "Tage, die aus dem Kalender fallen", "Mit dem Herzen einer Löwin", "Vabanque", "Das Theunissen-Testament" (Romane); auch Erzählungen

Frank McCourt, * 19.08.1930 Brooklyn/New York, + 19.07.2009 Manhattan/New York, amerikanisch-irischer Schriftsteller; Werke u. a.: "Die Asche meiner Mutter", "The Irish ... And How They Got That Way", "Tag und Nacht und auch im Sommer"

21.7.

Werner Becker, * 21.02.1937 Lauterbach, + 21.07.2009 Frankfurt, dt. Philosoph; Werke u. a.: "Die Freiheit, die wir meinen", "Hegels Phänomenologie des Geistes"

Heinz Edelmann, * 20.06.1934 Aussig (Tschechoslowakei), + 21.07.2009 Stuttgart, dt. Grafiker; gestaltete u. a. das Cover zu Tolkiens "Herr der Ringe" und die Zeichnungen zum Beatles Trickfilm "Yellow Submarine"

Hans Salentin, * 22.06.1925 Düren, + 21.07.2009 Köln, dt. Objektkünstler; Mitgründer der Gruppe "Zero"; schuf vollplastische Objekte, u. a. "Raketenautomat", "Flugkapselfragment"

Hiroshi Wakasugi, * 31.05.1935 New York, + 21.07.2009 Tokio, amerik.-japan. Dirigent; 1977-1983 Leiter des Kölner Radio-Sinfonieorchester; 1981 bis 1986 Gereralmusikdirektor an der Rheinoper in Düsseldorf; in Japan leitete er das Tokyo Metropolitan Symphony Orchestra

22.7.

Peter Krieg, * 27.08.1947 Schwäbisch Gmünd, + 22.07.2009 Berlin, deutscher Dokumentarfilmer; Produzent und Drehbuchautor; Filme u. a.: "Flaschenkinder", "Septemberweizen", "Das Packeis-Syndrom", "Vaters Land"

23.7.

Gudrun Okras, * 08.12.1929 Berlin, + 23.07.2009 Berlin, dt. Schauspielerin; Rollen u. a. in "Coming out", "Der Eisenhans", "Geschichten überm Gartenzaun", "Dr. Sommerfeld-Neues vom Bülowbogen"

24.7.

Friedrich Goldmann, * 27.04.1941 Siegmar-Schönau, + 24.07.2009 Berlin, dt. Komponist, Dirigent und Musikpädagoge; Präs. der Gesellschaft für Neue Musik 1990-1996; Werke u. a.: vier Sinfonien, die Oper "Robert Hot", Kammermusik

Werner Krusche, * 28.11.1917 Lauter, + 24.07.2009 Magdeburg, deutscher ev. Theologe; Bischof der evangelischen Kirchenprovinz Sachsen 1968-1983

25.7.

Traugott Buhre, * 21.06.1929 Insterburg/Ostpr., + in der Nacht vom 25.07.2009 zum 26.07.2009 Dortmund, deutscher Schauspieler; Bühnenrollen u. a. in "Nathan der Weise", "Klaus Störtebeker", "Alpenglühen", "Das Ende der Paarung", "Der Theatermacher"; Film- u. Fernsehrollen u. a. in "Haus ohne Hüter", "Dieter Gütt - ein Journalist", "Hollister", "Peanuts - Die Bank zahlt alles"

Vernon Forrest, * 12.02.1971 Augusta/GA, + 25.07.2009 Atlanta/GA (erschossen), amerikanischer Boxer; 45 Profikämpfe (41 Siege); IBF-Weltmeister im Weltergewicht Mai - Dez. 2001, WBC-Weltmeister im Weltergewicht 2002-2003; WBC-Weltmeister im Superweltergewicht Juli 2007 - Juni 2008 und ab Sept. 2008

26.7.

Merce Cunningham, * 16.04.1919 Centralia/WA, + 26.07.2009 New York/NY, amerikanischer Choreograph; Choreographien u. a.: "Pictures", "Five Stone Wind", "Beach Birds", "Breakers", "Pond Way", "Way Station"; bedeutender Modern-Dance-Choreograph

27.7.

Peter Horst Neumann, * 23.04.1936 Neisse, + 27.07.2009 Nürnberg, dt. Lyriker und Sänger; Buchveröffentl. u. a. "Pfingsten in Babylon"; "The African Game" (Album); galt als der Theoretiker des Jazz

George Russell, * 23.06.1923, + 27.07.2009 Boston, amerik. Pianist und Jazzkomponist; Buchveröffentlichung: "The Lydian Chromatic Concept of Tonal Organization"

29.7.

Rudolf Schoofs, * 03.01.1932 Goch am Niederrhein, + 29.07.2009 Stuttgart, dt. Maler; documenta-Teilnehmer 1977; Hauptthemen seiner Malerei waren Landschaft und Figur/Raum; Professor an der Stuttgarter Kunstakademie

30.7.

Markus Luchsinger, * 14.05.1955 Zürich, + 30.07.2009 Südfrankreich, Schweizer Theaterdirektor; Leiter des Theaters Chur; fr. Leiter des Theaterprogramms der Berliner Festspiele

Peter Zadek, * 19.05.1926 Berlin, + 30.07.2009 Hamburg, deutscher Regisseur und Theaterintendant; Co-Direktor im Berliner Ensemble 1992-1995; Intendant in Hamburg 1985-1989, Bochum 1972-1977 (anschl. bis 1979 Mitglied des neugeschaffenen Direktoriums) und Bremen 1963-1967; weitere Theaterarbeiten vor allem in Wien, Paris, München, Berlin; Veröffentl. u. a.: "My Way" und "Die heißen Jahre" (Autobiographien)

31.7.

Ilona Christen, * 26.05.1951 Saarbrücken, + 31.07.2009 Ennetbürgen (Schweiz), deutsche Fernsehjournalistin und Moderatorin; 1993-1999 Moderation einer ihren Namen tragenden Talkshow bei RTL ; davor Fernsehansagerin des saarl. Rundfunks und Moderatorin beim ZDF, u. a. Mitarbeit bei "Gesundheitsmagazin Praxis", Moderatorin des "ZDF-Fernsehgarten" 1986-1992

Bobby Robson, * 18.02.1933 Sacristom/Langley Park, + 31.07.2009 County Durham, englischer Fußballspieler und -trainer; gilt als eine der legendären Persönlichkeiten des englischen Fußballs; als Spieler beim FC Fulham und bei West Bromwich Albion, 20 Länderspiele; als Trainer u. a. bei Ipswich Town, FC Porto, PSV Eindhoven, FC Barcelona und Newcastle United; dabei u. a. zweif. Europapokalsieger, Holländischer Meister, Spanischer Pokalsieger; englischer Nationaltrainer 1982-1990

Oskar Wark, * 22.05.1934 Düsseldorf, + 31.07.2009 Wiesbaden, deutscher Sportjournalist; gilt als einer der Pioniere der Fernseh-Sportberichterstattung; gehörte seit dem Sendestart 1963 der Sportredaktion des ZDF an (u. a. bis 1996 Programmchef), berichtete v. a. von Olympischen Sommerspielen und Fußball-Welt- und Europameisterschaften

19. April 2025

1775: Der amerikanische Unabhängigkeitskrieg beginnt. Erste blutige Zusammenstöße der kgl. brit. Truppen mit den Milizen von Massachusetts bei Lexington und Concord
75. Geburtstag: Jacques Herzog, * 19.4.1950 Basel, Schweizer Architekt; intensive Zusammenarbeit mit s. Partner Pierre de Meuron; Werke u. a.: Tate Gallery of Modern Art in London, Allianz-Arena in München, Stadion für die Olympischen Spiele 2008 in Peking, Walker Art Center in Minneapolis, Bibliotheksgebäude der Technischen Universität Cottbus, Elbphilharmonie in Hamburg, Neue Messehalle Basel, Israelische Nationalbibliothek in Jerusalem
75. Geburtstag: Harald Hein, * 19.4.1950 Tauberbischofsheim, † 20.5.2008 Tauberbischofsheim, deutscher Fechter (Degen und Florett); Olympiasieger 1976 mit der Florettmannschaft; dreifacher Mannschafts-Weltmeister; vielf. dt. Meister; später Trainer
75. Geburtstag: Jochen Bohl, * 19.4.1950 Lüdenscheid/Westfalen, deutscher evang. Theologe; Landesbischof der Landeskirche Sachsen 2004-2015; fr. stellv. EKD-Ratsvorsitzender
65. Geburtstag: Gustavo Petro, * 19.4.1960 Ciénaga de Oro, kolumbianischer Politiker und Ökonom; ab Aug. 2022 erster linksgerichteter Präsident des Landes (als Kandidat des "Pacto Histórico"); Abgeordneter 1991-1994 und 1998-2006; Senator 2006-2010 und 2018-2022; Bürgermeister von Bogotá 2012-2014 und 2014-2015; Mitglied der Stadtguerilla M-19 1977-1990; 1990 Mitgründer der Partei "Alianza Democrática M-19"
50. Todestag: Robert Aron, * 25.5.1898 Vésinet, † 19.4.1975 Paris, französischer Schriftsteller und Historiker; einer der Vorväter einer europ. und föderalist. Politik in Frankreich; Veröffentl. u. a.: "La révolution nécessaire", "Victoire à Waterloo", "Histoire de Vichy"
50. Geburtstag: Gentleman, * 19.4.1975 Osnabrück, deutscher Reggae-/Dancehall-Sänger; Alben/CDs u. a.: "Journey To Jah", "Confidence", "Diversity", "Conversations" (mit Ky-Mani Marley); Zusammenarbeit mit vielen anderen Künstlern
2000: Uraufführung am Theater am Turm, Frankfurt/Main: "Das Welttheater 3" von Marius von Mayenburg, und Roland Schimmelpfennig, . Regie: Tom Kühnel, und Robert Schuster, .
2005: Am zweiten Tag des Konklaves der 115 wahlberechtigten Kardinäle der katholischen Kirche in Rom wird der deutsche Kardinal Joseph Ratzinger, , der langjährige Leiter der Kongregation für die Glaubenslehre, zum Nachfolger von Papst Johannes Paul II., gewählt. Er gibt sich den Namen Benedikt XVI., .



Lucene - Search engine library